Politik | 22.05.2024

Faktencheck im Kreistag:

Korrektur der SPD- Behauptungen zum ÖPNV

Kreis MYK. In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung behauptete der verkehrspolitische Sprecher der Kreis-SPD, Maximilian Mumm, dass seine Fraktion als einzige kontinuierlich Anträge zur Modifikation des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gestellt habe. Diese Behauptung entspricht jedoch nicht der Wahrheit.

„Was Maximilian Mumm da seit Monaten aufführt, kann man als Populismus und Wahlkampfgetöse bezeichnen. Man kann aber auch schlichtweg sagen: Herr Mumm lügt! Und das ohne rot zu werden,“ so Natascha Lentes, Pressesprecherin der Grünen Kreistagsfraktion und fordert zusammen mit der Grünen Fraktion eine sachliche und wahrheitsgemäße Darstellung der Fakten und weist die irreführenden Aussagen von Maximilian Mumm und der SPD Fraktion entschieden zurück.

„Die SPD Fraktion, zu der auch Maximilian Mumm gehört, hat der über einen langen Zeitraum entwickelten neuen ÖPNV Konzeption bei anstehenden Entscheidungen immer zugestimmt. Von der SPD kamen keinerlei Vorschläge. Professor Sterzenbach als Fachmann einzusetzen, war ein Vorschlag der CDU. Maximilian Mumm wollte eigentlich einen Kahlschlag im ÖPNV ohne fachliche Beratung und auch ohne eine vernünftige Auswertung des Liniennetzes und der Auslastung - das ist schlichtweg Aktionismus. Wären wir dem Vorschlag von Mumm gefolgt, hätte das Risiko von gerichtlichen Auseinandersetzungen, hohe Schadensersatzforderungen eines Dienstleisters bedeutet. Im schlimmsten Fall hätte dann eine gesamte Region ganz ohne Busverkehr auskommen müssen. Auch dies war keine gute Idee von Maximilian Mumm,“ so Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreis.

Zur Klarstellung und zum Hintergrund:

2021 wurde im Landkreis ein neues Linienkonzept eingeführt. Durch neue Linien und neue Ziele, sowie dichtere Taktungen sind die Kommunen nun besser angebunden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer geringen Auslastung, konnten hier bereits nach kurzer Zeit erfolgreiche Optimierungen erfolgen. Im Rahmen der EU-weiten Ausschreibung der ÖPNV Transportleistungen wurden genaue Anforderungen an die Fahrer und die Fahrzeuge definiert. Vor der Ausschreibung wurde hierbei auch untersucht, ob der Einsatz von Elektrofahrzeugen technisch und wirtschaftlich ist. Da dies nicht realisierbar war, stimmten die Kreisgremien für die Anschaffung von Dieselfahrzeuge mit der höchsten Abgasnorm.

Die Laufzeit der ausgeschriebenen Transportleistung wurde auf zehn Jahre festgelegt. Die lange Laufzeit erlaubt es den Anbietern, die geforderte Leistung und die damit verbundenen Investitionen zu kalkulieren.

„Neben den falschen Behauptungen von Herrn Mumm ist es auch für die Sache äußerst kontraproduktiv, den ÖPNV permanent und systematisch derart in ein negatives Licht zu rücken. Unser Ziel ist es nicht, leere Busse abzuschaffen, sondern sie mit Fahrgästen zu füllen. Es ist hierbei wichtig anzumerken, dass die Busse morgens und mittags aufgrund der Schülertransporte oft sogar überfüllt sind. Die Bereitstellung großer Busse für diese Transporte ist unerlässlich. Es ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, die großen Busse ungenutzt abzustellen, um dann noch zusätzlich kleinere Busse zu kaufen und als Ersatz für die großen Busse einzusetzen. Daher können die gleichen Busse, die morgens voll besetzt sind, zu anderen Zeiten auch teilweise leer sein, ohne dass man sich darüber aufregen muss“, so Klaus Meurer und erklärt, dass der Kreis mittlerweile den ÖPNV so ausgebaut hat, dass auch auf dem Land der Verzicht auf das eigene Auto oder zumindest den Zweitwagen von immer mehr Bürgern in Erwägung gezogen wird. Sowas brauche allerdings Zeit und die müsse man dem neuen System auch zubilligen.

Pressemitteilung

Bündnis 90/ DIE GRÜNEN

KV Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bewegungsgruppe Mülheim-Kärlich trifft sich

Seele, Körper, Geist und Bewegung

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga, 16. Spieltag

„Es war ein schlimmer Tag für uns heute“

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
ZFA
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#