Politik | 30.09.2022

Kreis Ahrweiler geht nächste Schritte für verbesserte Infrastruktur und Mobilitätswechsel

Kreisweites Radverkehrskonzept für mehr Klimaschutz

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Kreis Ahrweiler. Auf dem Weg zu einem langfristigen Mobilitätswechsel – das bedeutet auch eine vermehrte Nutzung von Fahrrädern – und damit hin zu mehr Klimaschutz sind die Verbesserung und der Ausbau der Infrastruktur ein zentraler Baustein.

Bei einem Treffen aller an der Planung und Umsetzung eines Radverkehrskonzeptes beteiligten Akteure aus den Städten, Verbandsgemeinden und der Gemeinde des Landkreises sowie der Fachbehörden und der Radverkehrsinitiativen im Kreishaus in Ahrweiler wurden nun erste Planungen eines gemeinsamen Radverkehrskonzeptes vorgestellt und das weitere Vorgehen diskutiert. „Die wachsende Bedeutung des Radverkehrs im Alltag und die weiter fortschreitende Elektrifizierung der Fahrräder können einen wesentlichen Beitrag zur umweltgerechten Mobilität leisten. Neben gut ausgebauten Radwegen zählen zu einer deutlich verbesserten Infrastruktur aber auch ausreichend und flächendeckende Lademöglichkeiten für E-Bikes sowie ein erweitertes Angebot von Leih-Fahrrädern. Denn nur wenn die Rahmenbedingungen geschaffen sind, ist der Umstieg vom eigenen Pkw aufs Fahrrad eine wirkliche attraktive Alternative“, sagt Landrätin Cornelia Weigand. Der Kreis Ahrweiler möchte diese Bedingungen für den Radverkehr in den kommenden Jahren deutlich verbessern.

Damit mehr Bürgerinnen und Bürger das Fahrrad nutzen, sind eine Analyse des Ist-Zustandes und eine sich anschließende konzeptionelle Planung zukünftiger Maßnahmen erforderlich. Daher wurde das Planungsbüro „VIA“ aus Köln damit beauftragt, die wichtigsten Achsen des Radverkehrs im Kreis zu untersuchen und Planungsvorschläge für den Ausbau der Infrastruktur im Radverkehrsnetz zu erarbeiten. Erste Planungen des Büros liegen nun vor und können in ein kreisweites Radverkehrskonzept einfließen.

Das Treffen der beteiligten Akteure diente dazu, diese Ergebnisse einzuordnen und die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Einer der nächsten Schritte wird eine Online-Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept sein. „Die besten Experten sind die Menschen vor Ort. Dieses Wissen soll mit in unsere Planungen einfließen“, so Weigand.

Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Ahrweiler

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen