Landrat Marko Boos.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Am 11.07.2025

Politik

Geringere Landesmittel und Mehrausgaben bringen Kreis in Bedrängnis

Landkreis Mayen-Koblenz zieht Notbremse: Haushaltssperre bis Ende Oktober

Kreis MYK. Am 10. Juni 2025 hat der Landkreis Mayen-Koblenz eine Haushaltssperre gemäß § 101 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) erlassen. Die Maßnahme gilt vorsorglich bis einschließlich 31. Oktober 2025 und soll die Zahlungsfähigkeit des Kreises sichern. Landrat Marko Boos betont, dass diese Entscheidung nicht leicht gefallen sei, jedoch unumgänglich war. Bereits bei der Aufstellung des Haushalts für das Jahr 2025 war absehbar, dass große Herausforderungen bevorstehen würden. Mit erheblichen Anstrengungen, Einsparmaßnahmen und einer Erhöhung des Kreisumlagesatzes konnte ein ausgeglichener Haushalt erreicht werden. Dennoch blieben Risiken bestehen, insbesondere im Hinblick auf die Liquidität. Diese wurden frühzeitig erkannt und mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) abgestimmt.

Im April 2025 wurde deutlich, dass die tagesaktuelle Kreditaufnahme nicht ausgereicht hätte, um alle fälligen Auszahlungen zum Monatsende zu leisten. Die Kreisverwaltung reagierte unmittelbar und nahm genehmigte Investitionskredite vorzeitig auf. In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen wurde eine detaillierte Liquiditätsplanung für das laufende Haushaltsjahr erstellt.

Trotz dieser Maßnahmen lassen sich Liquiditätsengpässe, insbesondere zu den Zahlungsterminen des kommunalen Finanzausgleichs im August und November, nicht ausschließen. Zu den Hauptursachen zählen überplanmäßige Pflichtausgaben im Sozialbereich in Höhe von 12 Millionen Euro, Mehrausgaben in der Kinder- und Jugendhilfe (rund 1,1 Millionen Euro), erhöhte Zinslasten (ebenfalls rund 1,1 Millionen Euro) sowie stark gesunkene Landeszuweisungen für die Schülerbeförderung. Letztere fielen mit rund 15,7 Millionen Euro deutlich geringer aus als erwartet.

Angesichts dieser Entwicklung standen zwei Maßnahmen zur Auswahl: die Aufstellung eines Nachtragshaushalts oder der Erlass einer Haushaltssperre. Der Kreisvorstand entschied sich für die Haushaltssperre, da sie kurzfristiger greift und flexiblere Steuerungsmöglichkeiten bietet.

Die Sperre betrifft ausschließlich neue freiwillige Ausgaben und Projekte, die nun einer ausdrücklichen Genehmigung durch den Landrat bedürfen. Gesetzlich vorgeschriebene und vertraglich gebundene Leistungen – wie in der sozialen Sicherung, Jugendhilfe oder Schülerbeförderung – werden uneingeschränkt weitergezahlt. Die Verwaltung beobachtet die finanzielle Entwicklung weiterhin engmaschig. Sollte sich die Lage verbessern, kann die Haushaltssperre durch Beschluss des Kreistages ganz oder teilweise aufgehoben werden. BA

Landrat Marko Boos. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz verurteilt die anhaltenden und nicht länger hinnehmbaren Missstände bei der Schülerbeförderung durch das Transdev-Tochterunternehmen Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) auf das Schärfste. Trotz einer Aufstockung des Fahrtenangebotes seit Beginn des neuen Schuljahres ist erneut eine völlig unzureichende Verkehrsleistung festzustellen.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz. Mit Verwunderung nehmen wir den jüngsten „Appell“ der SPD-Politiker Boos und Mumm zur gesellschaftlichen Lage zur Kenntnis. Statt einer ehrlichen Bestandsaufnahme erleben wir eine Pressemitteilung, die Verantwortung verschiebt und den Bürgern erklärt, wen sie besser nicht wählen sollen – ohne die eigene Rolle der SPD in den aktuellen Problemen einzuräumen.

Weiterlesen

Region. In Rheinland-Pfalz sind die Ferien beendet und der Unterricht hat wieder begonnen. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es dabei eine wichtige Neuerung: Unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen sind künftig nicht mehr zulässig. Bildungsminister Sven Teuber (SPD) erklärte gegenüber dem SWR, dass unangekündigte Kontrollen nicht mehr zu einer modernen Schule passten. Ziel sei es, Potenziale...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler