Politik | 11.07.2025

Geringere Landesmittel und Mehrausgaben bringen Kreis in Bedrängnis

Landkreis Mayen-Koblenz zieht Notbremse: Haushaltssperre bis Ende Oktober

Landrat Marko Boos.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Kreis MYK. Am 10. Juni 2025 hat der Landkreis Mayen-Koblenz eine Haushaltssperre gemäß § 101 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) erlassen. Die Maßnahme gilt vorsorglich bis einschließlich 31. Oktober 2025 und soll die Zahlungsfähigkeit des Kreises sichern. Landrat Marko Boos betont, dass diese Entscheidung nicht leicht gefallen sei, jedoch unumgänglich war. Bereits bei der Aufstellung des Haushalts für das Jahr 2025 war absehbar, dass große Herausforderungen bevorstehen würden. Mit erheblichen Anstrengungen, Einsparmaßnahmen und einer Erhöhung des Kreisumlagesatzes konnte ein ausgeglichener Haushalt erreicht werden. Dennoch blieben Risiken bestehen, insbesondere im Hinblick auf die Liquidität. Diese wurden frühzeitig erkannt und mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) abgestimmt.

Im April 2025 wurde deutlich, dass die tagesaktuelle Kreditaufnahme nicht ausgereicht hätte, um alle fälligen Auszahlungen zum Monatsende zu leisten. Die Kreisverwaltung reagierte unmittelbar und nahm genehmigte Investitionskredite vorzeitig auf. In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen wurde eine detaillierte Liquiditätsplanung für das laufende Haushaltsjahr erstellt.

Trotz dieser Maßnahmen lassen sich Liquiditätsengpässe, insbesondere zu den Zahlungsterminen des kommunalen Finanzausgleichs im August und November, nicht ausschließen. Zu den Hauptursachen zählen überplanmäßige Pflichtausgaben im Sozialbereich in Höhe von 12 Millionen Euro, Mehrausgaben in der Kinder- und Jugendhilfe (rund 1,1 Millionen Euro), erhöhte Zinslasten (ebenfalls rund 1,1 Millionen Euro) sowie stark gesunkene Landeszuweisungen für die Schülerbeförderung. Letztere fielen mit rund 15,7 Millionen Euro deutlich geringer aus als erwartet.

Angesichts dieser Entwicklung standen zwei Maßnahmen zur Auswahl: die Aufstellung eines Nachtragshaushalts oder der Erlass einer Haushaltssperre. Der Kreisvorstand entschied sich für die Haushaltssperre, da sie kurzfristiger greift und flexiblere Steuerungsmöglichkeiten bietet.

Die Sperre betrifft ausschließlich neue freiwillige Ausgaben und Projekte, die nun einer ausdrücklichen Genehmigung durch den Landrat bedürfen. Gesetzlich vorgeschriebene und vertraglich gebundene Leistungen – wie in der sozialen Sicherung, Jugendhilfe oder Schülerbeförderung – werden uneingeschränkt weitergezahlt. Die Verwaltung beobachtet die finanzielle Entwicklung weiterhin engmaschig. Sollte sich die Lage verbessern, kann die Haushaltssperre durch Beschluss des Kreistages ganz oder teilweise aufgehoben werden. BA

Landrat Marko Boos. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz verurteilt die anhaltenden und nicht länger hinnehmbaren Missstände bei der Schülerbeförderung durch das Transdev-Tochterunternehmen Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) auf das Schärfste. Trotz einer Aufstockung des Fahrtenangebotes seit Beginn des neuen Schuljahres ist erneut eine völlig unzureichende Verkehrsleistung festzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler