Politik | 31.01.2025

Freie Wähler beantragen gemeinsame KFZ-Zulassungsstelle mit dem Landkreis – Hoffnung auf neuen MYK-Landrat Marko Boos

Mehr Bürgernähe durch interkommunale Zusammenarbeit

Stephan Wefelscheid und Christian Altmaier. Quelle: Christian Altmaier

Koblenz/Mayen. Die starren Verwaltungsgrenzen schwinden mehr und mehr mit der modernen Technologie und immer mehr Projekte der interkommunalen Zusammenarbeit orientieren sich an den Bedürfnissen der Bürger und nicht an denen der jeweiligen Verwaltung. Den nächsten Schritt in Sachen serviceorientierter Verwaltung wollen Freie Wähler im Koblenzer Stadtrat gehen. Deshalb beantragen sie eine gemeinsame KFZ-Zulassungsstelle mit dem Landkreis Mayen-Koblenz.

„Die Idee ist nicht neu, der Antrag wurde auch schon einmal gestellt, aber der Landrat in Mayen-Koblenz hat gewechselt und steht für einen Aufbruch“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Altmaier. Er hatte es im Landratswahlkampf mit Marko Boos (SPD) noch in die Stichwahl geschafft und hat seinen einstigen Konkurrenten nun in einem Brief gefragt, wie er einer gemeinsamen KFZ-Zulassungsstelle von Stadt und Kreis gegenübersteht. Über den Koblenzer Stadtrat will er die Initiative nun per Antrag flankieren und hofft auch auf eine Unterstützung der Mehrheit. Denn letztlich seien die Absichtserklärungen einer „Regiopole Mittelrhein“ nun auch mit Leben zu füllen, zudem fördere das Land auch die Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) bereits in anderen Landkreisen.

Denn auch Freie Wähler-Fraktionschef Stephan Wefelscheid sieht in einer interkommunalen Zusammenarbeit nur Vorteile für alle Beteiligten: „Jenseits des gemeinsamen Klinikums, der Wasserver- und Müllentsorgung sollten die Kommunen, Stadt und Landkreis bereit sein mehr Zusammenarbeit zu wagen.“ Wefelscheid bestätigt die Aussagen Altmaiers zur Förderkulisse von Rheinland-Pfalz. Der Landtagsabgeordnete weiß von der IKZ in den Kreisen Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Cochem-Zell und dem Vulkaneifelkreis ebenso zu berichten, wie von Projekten in der Pfalz.

„Wir sollten auf den Landkreis zugehen, da sowohl die Stadt als auch der Landkreis seit Jahren an einer neuen Zulassungsstelle für sich selbst planen. Gemeinsam Nägel mit Köpfen machen und am Bubenheimer Berg zentral für Stadt und Kreis einen Neubau errichten, wäre das richtige Signal für eine moderne Verwaltung in der Region“, finden Altmaier und Wefelscheid. „Vielleicht gewinnen wir auch noch weitere Landkreise für ein gemeinsames Projekt, denn warum soll sich jemand einen Tag Urlaub nehmen müssen, um sein Auto an- oder abzumelden, wenn es eigentlich in der Mittagspause auch gehen könnte. Ganz gleich ob er aus Mayen, Lahnstein oder Neuwied ist und in Koblenz arbeitet,“ schließen die beiden Freie Wähler-Ratsherren. Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Stephan Wefelscheid und Christian Altmaier. Quelle: Christian Altmaier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann