Mechthild Heil MdB (CDU): Mayen-Koblenz bekommt 11,4 Mio. Euro Zuschlag für Projekt „Smart Cities-Made in Germany“
Modellprojekt des Landkreises Mayen-Koblenz wird gefördert

Kreis MYK. ,,Ich bin begeistert, dass wir die Förderung für unseren Landkreis Mayen-Koblenz bekommen haben. Das ist gut angelegtes Geld für meine Heimatregion. Mit diesen 11,4 Millionen Euro aus dem Innenministerium wird unser ländlicher Raum Pionierarbeit in der Digitalisierung von Verwaltung, Dienstleistung, Mobilität und Beteiligungsprozessen leisten“, so äußert sich die CDU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Bau und Wohnen, Mechthild Heil.
Unter dem Motto „Gemeinwohl und Netzwerkstadt / Stadtnetzwerk“ sollen die Projekte aufzeigen, wie die Qualitäten der europäischen Stadt in das Zeitalter der Digitalisierung übertragen werden können. Konkretes Ziel des Projektes in Mayen-Koblenz ist, die großen Strukturunterschiede von urban geprägten Gebieten am Rhein mit strukturschwächeren Gebieten zu überwinden, die strukturelle Vielfalt gut nutzen zu können und den Landkreis wirtschaftlich zu fördern. Darüber hinaus soll er klimafreundlicher gestaltet werden, ein Energiebewusstsein geschaffen werden und mehr Familienfreundlichkeit und Generationengerechtigkeit etabliert werden. Die Digitalisierung steht dabei im Mittelpunkt und soll im Sinne der integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung aktiv gestaltet werden, gleichwohl die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger, wie auch demokratische Entscheidungsprozesse schützen. Smart Cities Made in Germany unterstützt die Entwicklung von strategischen und integrierten Smart-City- Ansätzen. Daraus soll ein Wissenstransfer zwischen Modellprojekten, aber auch nicht geförderten Kommunen entstehen, dessen Ergebnisse langfristig in die Breite getragen werden sollen. Die Modellprojekte Smart Cities sind eine befristete Förderung des Bundes in Zusammenarbeit mit der KfW und ein Schwerpunktvorhaben des BMI in der Umsetzungsstrategie der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels. Insgesamt sollen über einen Zeitraum von zehn Jahren in vier Staffeln Modellprojekte mit knapp 820. Mio. Euro gefördert werden. Für die zweite Staffel bewarben sich 86 Projekte. Die in diesem Jahr ausgewählten Projekte werden mit über 350 Millionen Euro gefördert.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/bauen-wohnen/stadt-wohnen/stadtentwicklung/smart-cities/smart-cities-node.html
Pressemitteilung des
Büro von
Mechthild Heil MdB (CDU)