Politik | 23.05.2024

FDP- Kreistagsfaktion MYK zum ÖPNV - Stellungnahme zu BLICK aktuell 20/24: Mumm SPD-Kreistagsfraktion

„Mumm: Eine Sternstunde, wie man es eben nicht macht“

Kreis MYK. Mumm kann es nicht lassen! Der zielführende Antrag der CDU-Fraktion mit Prof. Sterzenbach das aktuelle ÖPNV-Gefüge im westlichen Landkreis zu überprüfen und dessen vorläufige Ergebnisse, sind wieder Mal Anlass für Mumm zu einem Rundumschlag. Er polarisiert, verbreitet Unwahrheiten, sieht insbesondere sich, dann seine Fraktion als Retter des Landkreises und des ÖPNV´s, er hat ja alles besser gewusst. Er wirft der Koalition und dem Landrat Untätigkeit vor, verbunden mit einem Millionenschaden.

Diese Darstellungen und Behauptungen werden von der FDP-Kreistagsfraktion schärfsten kritisiert und als Wahlkampfgetöse zurückgewiesen.

Richtig ist, dass die Einführung des neuen ÖPNV-Systems im Dezember 2021 mit Problemen und Schwierigkeiten verbunden war, die in dieser Größenordnung weder vorhersehbar noch vertretbar waren. Das Absetzen von Kindern an falschen Haltestellen eine absolute Katastrophe, erhebliche Ausfälle von Busfahrten, fehlende Busfahrer, mangelnde Sprachkenntnisse der Fahrer waren nicht akzeptabel und wurden reklamiert. Mumm forderte die fristlose Aufkündigung der Verträge, die Umsetzung seines Vorschlages hätte zum totalen Zusammenbruch der Schülerbeförderung geführt, nebst erheblichen Schadenersatzansprüchen! Klasse!

Jeder Verkehrsverstoß eines Fahrers führte zu Folgeanträgen von Mumm, garniert mit reichlich Presse und Empörungsszenarien. Transdev als Betreiber dieser Linienbündel war damals sein Hauptgegner, er wusste einfach alles besser. Die Mitarbeiter der Kreisverwaltung waren ebenfalls Opfer seiner Attacken, denen er mittelbar Unfähigkeit vorwarf.

Zur Erinnerung, das gesamte Verkehrskonzept wurde einstimmig und einvernehmlich mit der SPD-Fraktion beschlossen. Bestandteil des Konzeptes war von Anfang an, dass nach dreijähriger Erprobung eine Evaluierung erfolgen sollte. Belastbare Nutzerdaten liegen aktuell erst vor, die Daten insbesondere aus 2022, soweit überhaupt verfügbar waren auch pandemiebedingt nicht aussagekräftig.

Durch den CDU-Antrag und dessen Umsetzung, Einbindung eines absoluten Fachmannes des ÖPNVs Professor Sterzenbach ergeben sich sehr positive auch kostensparende Möglichkeiten, durch beispielhaft Streichung von Linien etc.

Einen dahingehenden Antrag der SPD oder insbesondere von Mumm kennt die FDP-Kreistagsfaktion MYK nicht.

„Er gebärdet sich seit 2022 als verkehrspolitischer Geisterfahrer der SPD-Kreistagsfraktion, und ist eine große Belastung für eine konstruktive Zusammenarbeit auf Kreisebene“, so Fraktionsvorsitzender Ekkehard Raab. Seine dauernden Anschuldigungen sind unerträglich.

So bleibt die vage Hoffnung, dass Mumms Verhalten dem Wahlkampf geschuldet ist, frei nach dem Motto von Adenauer „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.“

Sein Bericht was wahrlich keine Sternstunde.

Pressemitteilung der

FDP-Kreistagsfaktion MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
med. Fußpflege
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bewegungsgruppe Mülheim-Kärlich trifft sich

Seele, Körper, Geist und Bewegung

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga, 16. Spieltag

„Es war ein schlimmer Tag für uns heute“

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda