Politik | 07.09.2020

Überfüllte Schulbusse in Corona-Zeiten: CDU fordert finanzielle Entlastung durch das Land

Peter Moskopp sieht SPD-geführte Landesregierung in der Verantwortung

Der stellv. CDU-Kreisvorsitzende Peter Moskopp sieht die SPD-Regierung in der Pflicht. Foto: privat

Weißenthurm/Bendorf/Vallendar. Mit Erstaunen haben die Christdemokraten die jüngste Pressemitteilung der SPD-Kreistagsfraktion zur Kenntnis genommen. Der SPD-Kreisvorsitzende Marc Ruland prangert hier den Landrat und die Kreisverwaltung an, für überfüllte Schulbusse verantwortlich zu sein. Das sorgte für Verwirrung und Kopfschütteln in den Reihen der CDU, denn Ruland, der ebenso SPD-Landtagsabgeordneter ist, hatte dabei offenbar vergessen, dass es seine eigene Landesregierung unter Malu Dreyer gewesen war, die kurzfristig 250 Busse bereitstellen und die Landkreise finanziell entlasten wollte. „Die leeren Ankündigungen der SPD haben mittlerweile leider System. Auch beim Thema Schulbusse beobachten wir erneut, dass bei den Sozialdemokraten an erster Stelle immer großartige Versprechen stehen, die sich dann aber in heiße Luft auflösen. Ich lade Frau Bildungsministerin Hubig sehr gerne ein, sich im Rahmen einer Busfahrt ein Bild von den Zuständen zu machen“, sagt Peter Moskopp, stellvertretender CDU Kreisvorsitzender. Laut Informationen der CDU sind zwar bisher zehn zusätzliche Busse dem Landkreis Mayen-Koblenz zur Verfügung gestellt worden. Die vom Land versprochenen Zuschüsse reichen jedoch bei weitem nicht aus, um die erforderlichen zusätzlichen Kosten zu decken. „In der Summe reden wir im besten Fall von mindestens 70.000 Euro monatlichen Zusatzkosten, die der Kreis ab dem kommenden Jahr allein zu stemmen hätte, die tatsächlichen Kosten könnten aber noch deutlich höher ausfallen. Zwar ist es richtig, dass in Letztverantwortung der Landkreis für die Beförderung der Schülerinnen und Schüler zuständig ist, jedoch betreibt die SPD hier Augenwischerei, um vom eigenen Versagen im Land abzulenken“, ärgert sich Peter Moskopp.

Die CDU im Kreis erwartet daher von den SPD-Kollegen endlich einen verantwortungsvollen und ehrlichen Umgang bei diesem Thema. „Wenn wir uns in der Sache parteiübergreifend einig sind, sollte die Landesregierung dem Kreis auch keinen vergifteten Apfel reichen“, bekräftigt die CDU-Kreisvorsitzende Mechthild Heil MdB. „Für uns ist klar, dass die sichere Beförderung aller Schülerinnen und Schüler in Corona-Zeiten oberste Priorität hat. Klar ist aber auch, dass die Landesregierung sich in dieser Sache nicht aus der Verantwortung ziehen darf, indem Sie die finanzielle Last – wie so oft – einfach auf die Kreise und Kommunen abwälzt“, so Peter Moskopp und Mechthild Heil unisono.

Pressemitteilung des CDU-

Kreisverbandes Mayen-Koblenz

Der stellv. CDU-Kreisvorsitzende Peter Moskopp sieht die SPD-Regierung in der Pflicht. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Grünen in Bad Neuenahr-Ahrweiler haben bei ihrer Mitgliederversammlung am 20. November im Dom Café einstimmig Christoph Scheuer, Fraktionsvorsitzenden der grünen Stadtratsfraktion und Mitglied des Kreistags, als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2026 gewählt. „Ich freue mich, Euer Kandidat zu sein, und werde mit viel Herzblut und Engagement für meine Ziele im Wahlkampf eintreten“, erklärte Christoph Scheuer.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Bad Neuenahr-Ahrweiler steht die Entscheidung über den Standort eines geplanten Pump-Tracks bevor. Zur Auswahl standen zwei Flächen, die in den vergangenen Wochen hinsichtlich Erreichbarkeit, Einbindung in bestehende Freizeitbereiche, Auswirkungen auf Anwohnende und naturräumlicher Gegebenheiten diskutiert wurden. Beide Standorte galten für den spendenfinanzierten Pump-Track als grundsätzlich geeignet, unterschieden sich jedoch in ihren städtebaulichen Vorteilen.

Weiterlesen

Walporzheim. Im Rahmen eines Informations- und Austauschtermins traf sich der Ortsbeirat Walporzheim mit Vertreterinnen und Vertretern der Aufbaugesellschaft der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, um sich über den aktuellen Stand der Wiederaufbaumaßnahmen, der Gewässerwiederherstellung sowie der geplanten Hochwasserschutzprojekte zu informieren. Ziel des Treffens war ein intensiver Austausch über die zukünftige...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tischtennis - TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Souveräner Erfolg für 1. Herren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Mit 120 km/h und 2,44 Promille durch die Ortschaft

23.11.:Euskirchen: Polizei stoppt betrunkenen Raser

Euskirchen. Am Sonntag, dem 23. November, ereignete sich gegen 13:50 Uhr ein ungewöhnlicher, aber gefährlicher Vorfall auf dem Rüdesheimer Ring, als ein 48-jähriger Mann aus Euskirchen mit einem Verkehrszeichen kollidierte.

Weiterlesen

TTC Karla – VfL Waldbreitbach 6:4

1. Mannschaft mit dem ersten Heimsieg in dieser Saison

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#