Philipp Schell und Susanne Müller im Landtag. Foto: Michael Simon

Am 17.06.2025

Politik

Politik zum Anfassen: Schüler Philipp taucht in den Alltag der Abgeordneten Susanne Müller ein

Kreis Ahrweiler. Ein Praktikum, das Einblicke in die Herzkammer der Demokratie erlaubt: Für Philipp Schell, Schüler des Peter-Joerres-Gymnasiums in Bad Neuenahr-Ahrweiler, wurde genau das Realität. Fünf Tage lang begleitete er die rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Susanne Müller – zwischen Wahlkreis, Landtag und Ministerium.

Kaum hatte das Praktikum begonnen, fand sich Philipp schon mitten im politischen Geschehen wieder: In Mainz nahm er an der Fraktionssitzung der SPD-Landtagsfraktion teil – ein seltener Blick hinter die Kulissen parteipolitischer Abstimmungen. Besonders beeindruckend: Ein Treffen der Koalitionsfraktionen im Bildungsministerium, bei dem neben Expert:innen auch der neue Bildungsminister Sven Teuber anwesend war. Auch der Austausch mit der Schulleitung des Mainzer Ketteler-Kollegs brachte spannende Diskussionen über aktuelle bildungspolitische Herausforderungen mit sich.

Und natürlich durfte ein Besuch im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags nicht fehlen – ein Ort, an dem Politik nicht nur beschlossen, sondern gestaltet wird.

Doch nicht nur auf Landesebene war Philipp aktiv: Im Wahlkreisbüro von Susanne Müller in Sinzig unterstützte er bei der Vorbereitung politischer Fachgespräche und half bei der Produktion eines Videos für die Social-Media-Kanäle mit.

„Das Praktikum war für mich eine großartige Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben und die Vielseitigkeit der parlamentarischen Arbeit kennenzulernen“, berichtet Philipp im Rückblick. Besonders beeindruckt habe ihn, „wie hoch der Arbeitsaufwand ist, wie viele Termine täglich anstehen – und zugleich, wie locker und engagiert im Team zusammengearbeitet wird.“

Für Susanne Müller ist die Nachwuchsförderung ein echtes Anliegen: „Junge Menschen in politische Prozesse einzubeziehen und ihnen Räume zum Mitdenken und Mitgestalten zu geben, ist für unsere Demokratie unverzichtbar.“

Wer selbst neugierig ist, wie Politik jenseits der Schlagzeilen funktioniert, kann sich gern beim Wahlkreisbüro in Sinzig für ein Praktikum bewerben – Schüler:innen und Student:innen sind herzlich willkommen. Kontakt: wahlkreisbuero@susanne-mueller.info

Pressemitteilung des

Büro von Susanne Müller

Philipp Schell und Susanne Müller im Landtag. Foto: Michael Simon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.