Politik | 05.10.2022

Auch die Freien Wähler äußern sich zur Veröffentlichung der Videos

Stephan Wefelscheid zu Hubschraubervideos: Einschätzung von Lewentz absolut nicht nachvollziehbar

Quelle: SWR/Polizei Rheinland-Pfalz

Mainz/Kreis Ahrweiler. Auch der Parlamentarischen Geschäftsführer und Obmann im Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“, Stephan Wefelscheid (Freie Wähler) hat sich zur Veröffentlichung der Polizeivideos geäußert: „Ganz ehrlich: Die Einschätzung des Innenministers Roger Lewentz, dass diese Videos nicht als Beleg für eine Katastrophe angesehen werden können, ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Denn man sieht doch deutlich in den Videos - und dies nicht nur an einer Stelle an der Ahr, sondern an mehreren Stellen der Ahr -, dass Menschen verzweifelt an den Fenstern stehen und mit Taschenlampen den Polizeihubschrauber um Hilfe anflehen. Der Hubschrauber, dass wissen wir ja, ist abgedreht, weil er diese Hilfe aufgrund einer fehlenden Seilwinde nicht leisten konnte. Das sind alles Fakten, die der Innenminister auch wusste: Nämlich, dass die Polizeihubschrauber keine Seilwinde hatten und keine Hilfe leisten konnten. Und dann zu sagen, aus den Videos gehe keine Katastrophe hervor, dass ist ehrlich gesagt ziemlich unglaubwürdig.

Viel schlimmer finde ich aber, dass ADD-Präsident Thomas Linnertz und das Lagezentrum des Innenministeriums die Videos erst gar nicht angefordert hatten. Denn eines ist ja mal klar: Hätte man diese Videos gesehen, hätte man echt krasse Anhaltspunkte dafür gehabt, dass hier zentrale Abwehrmaßnahmen erforderlich sind. Es wäre ihre Aufgabe gewesen, die Videos anzufordern und zu sichten. Dass sie das nicht getan haben, kann sie allerdings auch nicht vor dem Vorwurf schützen, am Ende des Tages die Verantwortung dafür gehabt zu haben, handeln zu müssen.“

Pressemitteilung Freie Wähler-Landtagsfraktion RLP

Quelle: SWR/Polizei Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenanzeige Fahrer
Bratapfelsonntag
Skoda
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige