Politik | 09.09.2020

Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

Telemedizin-Pilotprojekt Rheinland-Pfalz startet in der Eifel

Während der TMA-Auftaktveranstaltung für die Region Daun am: Im Vordergrund Dr. Alexander Wilhelm und Vize-Landtagspräsidentin Astrid Schmitt, MdL.Quelle: Büro von Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

Kreis MYK. Kürzlich ist das Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz Rheinland-Pfalz (TMA)“ in vier ländlichen Regionen, unter anderem in der Umgebung von Daun, gestartet. Dazu erklärte der heimische Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär: „Das rheinland-pfälzische TMA-Projekt entlastet Hausärztinnen und Hausärzte auf dem Land. Wenn die Bevölkerung insgesamt älter wird, sinkt die Mobilität. Gleichzeitig steigt aber der Bedarf an medizinischer Betreuung. Durch den Einsatz telemedizinischer Assistenzkräfte können größere Räume durch weniger Ärztinnen und Ärzte abgedeckt werden, ohne dass die medizinische Versorgung der Bevölkerung darunter leidet.“

Im Rahmen des vom Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie initiierten Projekts wird speziell geschultes, nichtärztliches Praxispersonal mit moderner telemedizinischer Ausrüstung ausgestattet und kann Hausärztinnen und Hausärzte, besonders im ländlichen Raum, durch die Übernahme von Hausbesuche entlasten. „Die Corona-Pandemie hat noch einmal deutlich gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung im Gesundheitswesens ist. Auch diese bringt die Landesregierung durch das TMA-Projekt weiter voran. Nicht zuletzt wird mit dem Pilotprojekt die wichtige Tätigkeit nichtärztlichen Praxispersonals aufgewertet. Ich freue mich, dass das Projekt in Rheinland-Pfalz nicht nur von Hausärzteverband, Landesärztekammer und der Arbeitsgemeinschaft der Patientenorganisationen unterstützt, sondern durch alle gesetzlichen Krankenkassen mit zusätzlichen Honorarzahlungen an die mitwirkenden Praxen finanziell gefördert wird“, betonte Dr. Wilhelm abschließend.

Mithilfe der telemedizinischen Ausrüstung, die beispielsweise ein Blutdruck- und -zuckermessgerät, ein Pulsoxymeter, ein Fieberthermometer sowie ein modernes 12-Kanal-EKG enthält, werden eine Vielzahl gesundheitlicher Daten der Patienten erfasst. Über ein mitgeführtes Tablet können diese direkt an die Praxis übermittelt und vom der behandelnden Ärztin bzw. dem Arzt ausgewertet werden. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, die telemedizinische Assistenzkraft oder die Patientinnen und Patienten direkt z.B. per Videotelefonie zu kontaktieren. Eine Multi-SIM Karte stellt dabei sicher, dass die bestmögliche Internetverbindung genutzt wird. In Daun und Kelberg nehmen drei Praxen mit bis zu zehn Ärztinnen und Ärzten und bis zu acht nichtärztlichen Praxisassistentinnen teil. In den vier Pilotregionen Alzey, Bad Bergzabern/Dahn, Betzdorf/Kirchen/Wissen und Daun startet das Projekt in insgesamt 24 Praxen mit bis zu 56 Ärztinnen und Ärzten sowie 46 telemedizinischen Assistenzkräften.

Pressemitteilung des

Büro von

Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

Während der TMA-Auftaktveranstaltung für die Region Daun am: Im Vordergrund Dr. Alexander Wilhelm und Vize-Landtagspräsidentin Astrid Schmitt, MdL.Quelle: Büro von Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Imageanzeige
Herbstpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025