Politik | 09.09.2020

Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

Telemedizin-Pilotprojekt Rheinland-Pfalz startet in der Eifel

Während der TMA-Auftaktveranstaltung für die Region Daun am: Im Vordergrund Dr. Alexander Wilhelm und Vize-Landtagspräsidentin Astrid Schmitt, MdL.Quelle: Büro von Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

Kreis MYK. Kürzlich ist das Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz Rheinland-Pfalz (TMA)“ in vier ländlichen Regionen, unter anderem in der Umgebung von Daun, gestartet. Dazu erklärte der heimische Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär: „Das rheinland-pfälzische TMA-Projekt entlastet Hausärztinnen und Hausärzte auf dem Land. Wenn die Bevölkerung insgesamt älter wird, sinkt die Mobilität. Gleichzeitig steigt aber der Bedarf an medizinischer Betreuung. Durch den Einsatz telemedizinischer Assistenzkräfte können größere Räume durch weniger Ärztinnen und Ärzte abgedeckt werden, ohne dass die medizinische Versorgung der Bevölkerung darunter leidet.“

Im Rahmen des vom Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie initiierten Projekts wird speziell geschultes, nichtärztliches Praxispersonal mit moderner telemedizinischer Ausrüstung ausgestattet und kann Hausärztinnen und Hausärzte, besonders im ländlichen Raum, durch die Übernahme von Hausbesuche entlasten. „Die Corona-Pandemie hat noch einmal deutlich gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung im Gesundheitswesens ist. Auch diese bringt die Landesregierung durch das TMA-Projekt weiter voran. Nicht zuletzt wird mit dem Pilotprojekt die wichtige Tätigkeit nichtärztlichen Praxispersonals aufgewertet. Ich freue mich, dass das Projekt in Rheinland-Pfalz nicht nur von Hausärzteverband, Landesärztekammer und der Arbeitsgemeinschaft der Patientenorganisationen unterstützt, sondern durch alle gesetzlichen Krankenkassen mit zusätzlichen Honorarzahlungen an die mitwirkenden Praxen finanziell gefördert wird“, betonte Dr. Wilhelm abschließend.

Mithilfe der telemedizinischen Ausrüstung, die beispielsweise ein Blutdruck- und -zuckermessgerät, ein Pulsoxymeter, ein Fieberthermometer sowie ein modernes 12-Kanal-EKG enthält, werden eine Vielzahl gesundheitlicher Daten der Patienten erfasst. Über ein mitgeführtes Tablet können diese direkt an die Praxis übermittelt und vom der behandelnden Ärztin bzw. dem Arzt ausgewertet werden. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, die telemedizinische Assistenzkraft oder die Patientinnen und Patienten direkt z.B. per Videotelefonie zu kontaktieren. Eine Multi-SIM Karte stellt dabei sicher, dass die bestmögliche Internetverbindung genutzt wird. In Daun und Kelberg nehmen drei Praxen mit bis zu zehn Ärztinnen und Ärzten und bis zu acht nichtärztlichen Praxisassistentinnen teil. In den vier Pilotregionen Alzey, Bad Bergzabern/Dahn, Betzdorf/Kirchen/Wissen und Daun startet das Projekt in insgesamt 24 Praxen mit bis zu 56 Ärztinnen und Ärzten sowie 46 telemedizinischen Assistenzkräften.

Pressemitteilung des

Büro von

Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

Während der TMA-Auftaktveranstaltung für die Region Daun am: Im Vordergrund Dr. Alexander Wilhelm und Vize-Landtagspräsidentin Astrid Schmitt, MdL.Quelle: Büro von Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Grünen in Bad Neuenahr-Ahrweiler haben bei ihrer Mitgliederversammlung am 20. November im Dom Café einstimmig Christoph Scheuer, Fraktionsvorsitzenden der grünen Stadtratsfraktion und Mitglied des Kreistags, als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2026 gewählt. „Ich freue mich, Euer Kandidat zu sein, und werde mit viel Herzblut und Engagement für meine Ziele im Wahlkampf eintreten“, erklärte Christoph Scheuer.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Bad Neuenahr-Ahrweiler steht die Entscheidung über den Standort eines geplanten Pump-Tracks bevor. Zur Auswahl standen zwei Flächen, die in den vergangenen Wochen hinsichtlich Erreichbarkeit, Einbindung in bestehende Freizeitbereiche, Auswirkungen auf Anwohnende und naturräumlicher Gegebenheiten diskutiert wurden. Beide Standorte galten für den spendenfinanzierten Pump-Track als grundsätzlich geeignet, unterschieden sich jedoch in ihren städtebaulichen Vorteilen.

Weiterlesen

Walporzheim. Im Rahmen eines Informations- und Austauschtermins traf sich der Ortsbeirat Walporzheim mit Vertreterinnen und Vertretern der Aufbaugesellschaft der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, um sich über den aktuellen Stand der Wiederaufbaumaßnahmen, der Gewässerwiederherstellung sowie der geplanten Hochwasserschutzprojekte zu informieren. Ziel des Treffens war ein intensiver Austausch über die zukünftige...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tischtennis - TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Souveräner Erfolg für 1. Herren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Mit 120 km/h und 2,44 Promille durch die Ortschaft

23.11.:Euskirchen: Polizei stoppt betrunkenen Raser

Euskirchen. Am Sonntag, dem 23. November, ereignete sich gegen 13:50 Uhr ein ungewöhnlicher, aber gefährlicher Vorfall auf dem Rüdesheimer Ring, als ein 48-jähriger Mann aus Euskirchen mit einem Verkehrszeichen kollidierte.

Weiterlesen

TTC Karla – VfL Waldbreitbach 6:4

1. Mannschaft mit dem ersten Heimsieg in dieser Saison

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung