Politik | 25.07.2022

Die Kreisverwaltung gibt Verhaltenstipps

Waldbrandgefahr steigt: Was tun, wenn es brennt und raucht?

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der extremen Temperaturen steigt auch im Kreis Ahrweiler die Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Mit Beginn der neuen Woche ist laut „Waldbrandgefahrenindex“ des Deutschen Wetterdienstes für den Landkreis mit Stufe 3 (mittlere Gefahr) von insgesamt 5 Stufen zu rechnen. Der „Graslandfeuerindex“ (Feuergefahr auf offenem Gras-Gelände) könnte sogar auf Stufe 4 (hohe Gefahr) der insgesamt 5 Stufen steigen. Daher macht die Kreisverwaltung Ahrweiler die Bürgerinnen und Bürger auf dieses Thema aufmerksam und möchte für ein umsichtiges Verhalten sensibilisieren.

Den Wald schützen

Auch in unserer Region sind die Waldböden durch den fehlenden Regen sehr trocken und die Waldbrandgefahr erhöht sich durch Schichten aus altem Laub und Strauchschnitt. Da die meisten Waldbrände menschengemacht sind, gilt es sich im Wald oder in dessen Nähe entsprechend vorsichtig zu verhalten:

Verhaltensregeln

- In Rheinland-Pfalz gilt ein ganzjähriges Rauchverbot in Wäldern. Auch aus Fahrzeugen sollten keine brennenden Gegenstände wie Zigarettenstummel oder Streichhölzer weggeworfen werden.

- Im Wald oder in dessen Nähe sollte kein offenes Feuer entzündet werden. Das heißt: kein Lagerfeuer, kein (Einmal-)Grill, keine Fackel. Funken können auch über eine größere Distanz einen Brand auslösen.

- Stellen Sie Ihr Fahrzeug nur auf ausgewiesenen, möglichst asphaltierten Parkplätzen ab. Trockenes Laub oder Gras kann sich durch die Hitze des Katalysators oder an anderen heißen Fahrzeugteilen leicht entzünden.

- Halten Sie unbedingt die Zufahrtswege für die Rettungskräfte frei, damit diese im Einsatzfall schnell agieren können.

Was tun, wenn es brennt oder raucht?

Wenn Sie einen Brand oder Rauch im Wald bemerken, rufen Sie bitte umgehend die kostenfreie Notrufnummer 112 an und versuchen Sie möglichst genau zu beschreiben, wo es brennt, wie groß das Feuer oder die Rauchentwicklung ist, was brennt (Baumkrone oder Gras) und ob Menschen in Gefahr sind.

Vor einem Waldbesuch lohnt es sich außerdem, die App „Hilfe im Wald“ (erhältlich im AppStore und Playstore) herunterzuladen. Die App zeigt Ihnen alle Rettungspunkte in Ihrer Umgebung an. Feuerwehr und Rettungskräfte können sich dann anhand der Rettungspunkt-Nummer orientieren, falls Sie nicht genau beschreiben können, wo Sie sich befinden.

Welche Maßnahmen treffen der Kreis und die Kommunen?

Auch die kreisangehörigen Kommunen mit ihren Feuerwehren sind für die aktuelle Wald- und Flächenbrandgefahr sensibilisiert. Das vorhandene Kreis-Konzept zur gegenseitigen Unterstützung bei größeren Waldbränden wurde überprüft und aktualisiert – vor allem im Hinblick auf die durch die Flut verloren gegangenen und im Nachgang neu angeschafften Fahrzeuge.

Außerdem hat sich der Kreis in den vergangenen Jahren auch materiell auf mögliche Waldbrände vorbereitet. So verfügt der Landkreis über zwei Sätze mit spezieller Waldbrandausstattung – unter anderem bestehend aus gesondertem Schlauchmaterial und Armaturen für Vegetationsbrände, Hacken und Schaufeln sowie Schutzmasken –, die jeweils bei den Wehren Remagen und Bad Neuenahr für kreisweite Einsätze zur Verfügung stehen. Im Jahr 2016 wurde durch den Kreis ein spezielles Großtanklöschfahrzeug – auch für den Einsatz bei Waldbränden – beschafft und bei der Feuerwehr Adenau stationiert. Im Frühjahr 2021 wurde durch den Kreis zudem ein Quad für den kreiseigenen Katastrophenschutz angeschafft, das der Erkundung in unwegsamen Gelände dient. Zudem verfügt der Kreis über einen mobilen Tank mit 6100 Liter Fassungsvermögen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler