Lokalsport | 28.04.2022

Die Wiederherstellung des Hauptplatzes ist für Frühjahr 2023 angesetzt

Apollinarisstadion: Mittelplatz soll noch dieses Jahr fertig werden

Kreisstadt. Der mittlere Platz wird als erstes beim geplanten Aufbau des Apollinarisstadions wiederhergestellt. Das beschloss der Haupt- und Finanzausschuss der Kreisstadt in seiner jüngsten Sitzung einstimmig. Allerdings wird der ehemalige reine Hockeyplatz mit einem Belag ausgestattet, der auch für das Fußballspiel zugelassen ist. Als nächstes werde dann der der Hauptplatz an der Reihe sein, ehe der westlich liegende Platz den Abschluss der Wiederaufbaumaßnahmen bildet. Derzeit steht dort noch eine Containersiedlung. Die Stadiongebäude einschließlich der Umkleidekabinen soll in einem weiteren Schritt unabhängig von den Arbeiten an den Plätzen erfolgen.

Noch in diesem Jahr soll der Mittelplatz fertiggestellt sein. Der Mittelplatz soll weitgehend so wiederhergestellt werden, wie er vor der Flut bestanden hat. Anders als bisher soll der Kunstrasenbelag aber seitlich in Klemmschienen befestigt werden, um bei Überschwemmungen eine Verlagerung des Kunstrasens zu verhindern.

Zusage für Zäune

Mittlerweile erteilte die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) die Zusage, die dazugehörige Zaunanlagen zu errichten. Die parallel zur Ahr verlaufenden Zäune sieht man in Trier als unproblematischer an als die Zäune, die quer zur Fließrichtung der Ahr stehen. Daher sind für den Zaun zwischen Mittelplatz und dem westlichen Platz nur im oberen Bereich Zaunelemente, im unteren Bereich aber nur ein Netz vorgesehen. Für den Zaun zwischen dem nochmals höherliegenden Hauptplatz und dem Mittelplatz wird keine mobile Lösung gesucht.

Kosten: Eine Millionen Euro

Für den Aufbau des Mittelplatzes rechnet die Stadt mit Kosten von gut einer Million Euro, die über den Wiederaufbaufonds finanziert werden sollen. Anschließend soll das Taunussteiner Planungsbüro auch den Wiederaufbau der beiden anderen Plätze im Apollinarisstadion federführend vorantreiben. Der Hauptplatz soll im Frühjahr 2023 fertig sein, für den Westplatz sollen die Planungen ebenfalls zeitnah erfolgen, so dass unmittelbar nach dem Abbau der Container-Anlage ausschreibungsreife Planungen vorliegen. Das eigentliche Stadiongebäude des Apollinarisstadions mit Umkleiden, WC-Anlage, Nebenräumen und einer Wohnung sowie die Tribüne des Hauptplatzes mit Umkleide- und Sanitärbereichen sowie Nebenräumen und auch die Tribüne des Sportplatzes West werden im Auftrag der Stadt durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft saniert. Das soll spätestens bis zum Herbst dieses Jahres erledigt sein. JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler