Lokalsport | 30.10.2025

Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V.

Leopold Mogg überzeugt bei internationalen Turnieren

Leopold Mogg. Foto: Jan von Uxkull-Gyllenband

Koblenz. Starke Ergebnisse für die Coblenzer Turngesellschaft (CTG) verzeichnete in den letzten Wochen Fechter Leopold Mogg, der einmal mehr seine Rolle als verlässlicher Leistungsträger des Vereins unter Beweis stellte.

Durch bemerkenswerte Leistungen bei zwei hochkarätig besetzten Turnieren setzte er ein klares Zeichen und sammelte wertvolle Erfahrungen.

Den Anfang machte im September ein Ausflug auf die internationale Bühne: Bei den Flemish Open im belgischen Gent trat Mogg in einem besonders starken Teilnehmerfeld von insgesamt 144 Fechtern an. In dieser dichten Konkurrenz behauptete er sich hervorragend und sicherte sich einen respektablen 42. Platz.

Besonders beachtenswert war seine Leistung im Vergleich zu seinen deutschen Mitstreitern, denn er belegte in der Wertung der besten deutschen Starter den neunten Rang.

Doch Leopold Mogg gönnte sich keine Pause. Bereits im Oktober stand das nächste Turnier auf dem Programm: das Satellite-Turnier im Herrensäbel in Nürnberg. Hier überzeugte er von Beginn an durch seine kämpferische Qualität und errang vier Siege in der Vorrunde. Nach einem Freilos in der Runde der 128 trat er bestens vorbereitet in das nächste Gefecht. Im 64er-Finale traf er auf den Briten Max Cromie, und es entwickelte sich ein äußerst knappes und intensiv umkämpftes Duell, das am Ende leider nur denkbar knapp verloren ging. Trotz dieser enttäuschenden Niederlage erreichte Mogg einen soliden 35. Platz bei insgesamt 105 Startern. Ein Blick auf die Gesamtwertung unterstreicht die Stärke des Teilnehmerfeldes: Der beste Deutsche, Moritz Schenkel, belegte Rang fünf. Die Platzierung von Leopold Mogg im vorderen Drittel ist somit eine Leistung, auf die er stolz sein kann.

Insgesamt machen diese beiden Turniere eines deutlich: Leopold Mogg ist ein Fechter mit Konstanz und Biss, der sowohl international als auch national in stark besetzten Feldern bestehen kann. BA

Weitere Themen

Leopold Mogg. Foto: Jan von Uxkull-Gyllenband

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Generalappell
ZFA
med. Fußpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Wie schon im vergangenen Jahr hat sich Anton Jüchser von der CTG Koblenz in den Herbstferien erneut auf eine Fechtreise begeben. Mit Fechttasche und Rucksack ging es von Frankfurt über Helsinki direkt nach Oulu, um dort am Polar Cup 2025 teilzunehmen.

Weiterlesen

Koblenz. Der Koblenz Marathon- und Ultraläufer Olli Michaelis von Meddys LWT Koblenz, beendete erfolgreich sein Marathon Quartett. Er war an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen, bei vier City Marathons in vier verschieden Ländern am Start und auch im Ziel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lantershofen. Am Sonntag, den 23.11., 13 Uhr - Anmeldeschluss 12:45 Uhr - wird unter der Regie des TTC Karla in der Mehrzweckhalle Lantershofen der Ortsentscheid Grafschaft der Mini-Meisterschaften 2025/26 im Tischtennis, der größten Breitensportart im deutschen Sport, ausgespielt. Mitmachen können alle Kinder bis zu 12 Jahre (also Geburtsjahr 2013), mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen...

Weiterlesen

Neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke

14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab mitte Dezember

Region. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 tritt ein neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke in Kraft. Mit den beiden Linien RB 30 (DB Regio) und RB 32 (Trans Regio) erhält das Ahrtal nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Elektromobilität.

Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der Hans-Dietrich-Genscher-Schule gestalten Orange Bank vor dem Rathaus

Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt setzen

Wachtberg-Berkum. In einem gemeinsamen Projekt der Gemeinde Wachtberg, der Gleichstellungsbeauftragten Bettina Pfahl, der Jugendfachkraft und Schulsozialarbeiterin Hannah Forster sowie der Kunstlehrerin Annamaria Papp-Derzsi haben Schülerinnen und Schüler der Hans-Dietrich-Genscher-Schule (HDG) ein eindrucksvolles Projekt zum Thema Gewalt gegen Frauen und den internationalen Orange Day umgesetzt....

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht