Lokalsport | 23.09.2025

Mit persönlicher Bestleistung zum Titelgewinn

Magdalena Schuh wird Landesmeisterin im Mehrkampf

Magdalena Schuh beim 75m-Sprint (Startnummer 604).  Foto: Jens Fahrenbruch

Dernau. Kürzlich endete die Freiluftsaison für den Leichtathletiknachwuchs der Untervierzehnjährigen im Rheinhessischen Heidesheim. In vier unterschiedlichen Dreikampf-Disziplinblöcken wurden die Rheinland-Pfalz-Jugendmeister*innen ermittelt.

Magdalena Schuh (W13), die einzige Teilnehmerin der LG Kreis Ahrweiler, kam mit persönlicher Bestleistung im Hochsprung sehr gut in den Dreikampf/Sprung. Damit legte die aus Lind kommende und beim SV Blau-Gelb Dernau sportlich beheimatete Nachwuchsathletin den Grundstein für den Wettkampf.

Nach dem Hochsprung lag Magdalena im Gesamtklassement auf Platz 3 des Teilnehmerinnenfeldes. Mit der schnellsten Sprintzeit über die 75m verbesserte sich die Nachwuchsathletin von der Mittelahr auf Platz zwei und lag nur noch 10 Punkte hinter der führenden Athletin aus Mainz.

Bemerkenswert und Basis für den Erfolg der 13-Jährigen an diesem Tag war die Mischung an Lockerheit und Konzentration, die durch Sprungfreude zum Ausdruck gebracht wurden. Dies nicht nur im Hochsprung, denn in der zweiten Sprungdisziplin und letzten Disziplin des Tages, dem Weitsprung, überzeugte Magdalena mit einer tollen Serie und zwei Sprüngen über fünf Meter.

Aufregender hätten die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Mehrkampf nicht enden können, machten es doch die Mainzer Athletin und Magdalena mit ihrem jeweils zweiten Versuch noch mal richtig spannend. Mit einer Weite von 5,05 m holte Magdalena den Abstand auf die Führende auf, die wiederum mit einem tollen Sprung (4,94m) noch einmal zu kontern versuchte.

Am Ende waren es nur zwei Zentimeter – gleich zwei Punkte –, die zwischen Platz eins und zwei lagen.

Magdalena Schuh beim Weitsprung.

Magdalena Schuh beim Weitsprung.

Magdalena Schuh beim 75m-Sprint (Startnummer 604). Foto: Jens Fahrenbruch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Dernau. Das Stadion Oberwerth in Koblenz war am Sonntag, 7. September Austragungsort für das Mehrkampfmeeting U14/U12 der LG Rhein/Wied. Unter den 209 Teilnehmern aus 24 Vereinen war Magdalena Schuh vom SV Blau-Gelb Dernau (LG Kreis Ahrweiler), die im Disziplin-Mehrkampfblock Sprung/Sprint (BSS) antrat.

Weiterlesen

Dernau. Lina Näkel (W14), die derzeit zu den sieben besten Siebenkämpferinnen Deutschlands in ihrer Altersklasse (AK) gehört, nutzte die Verbandsmehrkampfmeisterschaft am 17.08. in Konz zur abschließenden Vorbereitung auf ihre erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft, die dieses Jahr vom 29. bis 31.08. in Leverkusen ausgetragen wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach