Lokalsport | 23.09.2025

Mit persönlicher Bestleistung zum Titelgewinn

Magdalena Schuh wird Landesmeisterin im Mehrkampf

Magdalena Schuh beim 75m-Sprint (Startnummer 604).  Foto: Jens Fahrenbruch

Dernau. Kürzlich endete die Freiluftsaison für den Leichtathletiknachwuchs der Untervierzehnjährigen im Rheinhessischen Heidesheim. In vier unterschiedlichen Dreikampf-Disziplinblöcken wurden die Rheinland-Pfalz-Jugendmeister*innen ermittelt.

Magdalena Schuh (W13), die einzige Teilnehmerin der LG Kreis Ahrweiler, kam mit persönlicher Bestleistung im Hochsprung sehr gut in den Dreikampf/Sprung. Damit legte die aus Lind kommende und beim SV Blau-Gelb Dernau sportlich beheimatete Nachwuchsathletin den Grundstein für den Wettkampf.

Nach dem Hochsprung lag Magdalena im Gesamtklassement auf Platz 3 des Teilnehmerinnenfeldes. Mit der schnellsten Sprintzeit über die 75m verbesserte sich die Nachwuchsathletin von der Mittelahr auf Platz zwei und lag nur noch 10 Punkte hinter der führenden Athletin aus Mainz.

Bemerkenswert und Basis für den Erfolg der 13-Jährigen an diesem Tag war die Mischung an Lockerheit und Konzentration, die durch Sprungfreude zum Ausdruck gebracht wurden. Dies nicht nur im Hochsprung, denn in der zweiten Sprungdisziplin und letzten Disziplin des Tages, dem Weitsprung, überzeugte Magdalena mit einer tollen Serie und zwei Sprüngen über fünf Meter.

Aufregender hätten die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Mehrkampf nicht enden können, machten es doch die Mainzer Athletin und Magdalena mit ihrem jeweils zweiten Versuch noch mal richtig spannend. Mit einer Weite von 5,05 m holte Magdalena den Abstand auf die Führende auf, die wiederum mit einem tollen Sprung (4,94m) noch einmal zu kontern versuchte.

Am Ende waren es nur zwei Zentimeter – gleich zwei Punkte –, die zwischen Platz eins und zwei lagen.

Magdalena Schuh beim Weitsprung.

Magdalena Schuh beim Weitsprung.

Magdalena Schuh beim 75m-Sprint (Startnummer 604). Foto: Jens Fahrenbruch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Skoda
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 lädt die Deutsche Bahn zur feierlichen Eröffnung der neuen Ahrstrecke ein. Die Feierlichkeiten finden zwischen 12 und 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. Von 16 bis 20 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die neu ausgebaute Strecke zwischen Dernau und Ahrbrück im Rahmen eines kostenlosen Pendelverkehrs selbst zu erleben und die neue Infrastruktur aus nächster Nähe kennenzulernen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#