Peter-Josef Schütz und seine Frau Petra Schütz mit dem erhaltenen World Spirit Award.  Foto: Andrea Bedin

Am 12.05.2023

Wirtschaft

-Anzeige- Die Eifel-Destillerie und Peter-Josef Schütz gewinnt den Worlds Spirit Award

Grafschafter Gin gewinnt Gold

Ahrweiler. Beim World Spirits Award werden jährlich Hunderte von Teilnehmern aus mehr als 30 Ländern bewertet. Hier kämpft die Elite der Spirituosen-Szene um Titel, Awards und Medaillen. Mitglieder der Jury sind Branchenexperten und erfahrene Richter. Die Award-Feier hat 2023 im Südtiroler Tramin an der Weinstraße stattgefunden und für die Eifel-Destillerie aus Lantershofen gab es einen wahren Medaillenregen.

Besonders freute es Peter-Josef Schütz von der Eifel-Destillerie, dass auch sein neustes Produkt, der Gin PJS bereits kurz nach der Markteinführung mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet wurde.

Der neue Gin glänzt mit insgesamt 18 Botanicals, wie würziger Majoran, feinste Angelikawurzel, sanfter Lavendel, aromatischen Wacholderbeeren und den samtigen Noten der Lindenblüte. Diese würzig-zarte Aromatik belohnte die Jury mit Gold.„Seit fast 100 Jahren beschäftigen wir uns in der Eifel-Destillerie mit Gin. Im neuen PJS laufen all diese Erfahrungen zusammen zu einem neuen Spitzenprodukt“ schwärmt Peter-Josef Schütz von seiner neusten Kreation. Dabei betont er, dass sich der PJS Original Dry Gin hervorragend für den klassischen Gin Tonic eignet – am besten auf Eis mit einer frischen Scheibe Limette.

Peter-Josef Schütz war bei der Preisverleihung persönlich vor Ort und wurde mit weiteren Medaillen überrascht. So erhielt die Eifel-Destillerie gleich mehrere Auszeichnungen: Der Boonekamp hat Doppel-Gold gewonnen und wurde zum „Spirit of the Year“ gekürt. Die Eifel-Destillerie selbst wurde darüber hinaus als „World-Class-Destillerie 2023“ ausgezeichnet und hat die Throphy gewonnen, den „World Spirits Award“. Auch für die erfolgsverwöhnte Destillerie aus Lantershofen ist dies eine herausragende Bewertung.

Doch damit nicht genug: Gold-Medaillen gab es auch für den Kirschlikör, die Quitte-Holunderblüte und den Flöck. Eine großartige Gesamtleistung, die zeigt, dass auch oder gerade die handwerklich ausgerichteten kleinen und mittelständischen Betriebe wie die Eifel-Destillerie exzellente Produkte destillieren.

Peter-Josef Schütz und seine Frau Petra Schütz mit dem erhaltenen World Spirit Award. Foto: Andrea Bedin

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25