Wirtschaft | 12.05.2023

-Anzeige- Die Eifel-Destillerie und Peter-Josef Schütz gewinnt den Worlds Spirit Award

Grafschafter Gin gewinnt Gold

Peter-Josef Schütz und seine Frau Petra Schütz mit dem erhaltenen World Spirit Award.  Foto: Andrea Bedin

Ahrweiler. Beim World Spirits Award werden jährlich Hunderte von Teilnehmern aus mehr als 30 Ländern bewertet. Hier kämpft die Elite der Spirituosen-Szene um Titel, Awards und Medaillen. Mitglieder der Jury sind Branchenexperten und erfahrene Richter. Die Award-Feier hat 2023 im Südtiroler Tramin an der Weinstraße stattgefunden und für die Eifel-Destillerie aus Lantershofen gab es einen wahren Medaillenregen.

Besonders freute es Peter-Josef Schütz von der Eifel-Destillerie, dass auch sein neustes Produkt, der Gin PJS bereits kurz nach der Markteinführung mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet wurde.

Der neue Gin glänzt mit insgesamt 18 Botanicals, wie würziger Majoran, feinste Angelikawurzel, sanfter Lavendel, aromatischen Wacholderbeeren und den samtigen Noten der Lindenblüte. Diese würzig-zarte Aromatik belohnte die Jury mit Gold.„Seit fast 100 Jahren beschäftigen wir uns in der Eifel-Destillerie mit Gin. Im neuen PJS laufen all diese Erfahrungen zusammen zu einem neuen Spitzenprodukt“ schwärmt Peter-Josef Schütz von seiner neusten Kreation. Dabei betont er, dass sich der PJS Original Dry Gin hervorragend für den klassischen Gin Tonic eignet – am besten auf Eis mit einer frischen Scheibe Limette.

Peter-Josef Schütz war bei der Preisverleihung persönlich vor Ort und wurde mit weiteren Medaillen überrascht. So erhielt die Eifel-Destillerie gleich mehrere Auszeichnungen: Der Boonekamp hat Doppel-Gold gewonnen und wurde zum „Spirit of the Year“ gekürt. Die Eifel-Destillerie selbst wurde darüber hinaus als „World-Class-Destillerie 2023“ ausgezeichnet und hat die Throphy gewonnen, den „World Spirits Award“. Auch für die erfolgsverwöhnte Destillerie aus Lantershofen ist dies eine herausragende Bewertung.

Doch damit nicht genug: Gold-Medaillen gab es auch für den Kirschlikör, die Quitte-Holunderblüte und den Flöck. Eine großartige Gesamtleistung, die zeigt, dass auch oder gerade die handwerklich ausgerichteten kleinen und mittelständischen Betriebe wie die Eifel-Destillerie exzellente Produkte destillieren.

Peter-Josef Schütz und seine Frau Petra Schütz mit dem erhaltenen World Spirit Award. Foto: Andrea Bedin

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest