-Anzeige- Blätter als Spiegel der Baumgesundheit
Warum die Sommer- kontrolle so wichtig ist

Kreis Neuwied. Baumbesitzer sind oft unsicher, ob Pflegemaßnahmen im Sommer sinnvoll sind oder ob diese einen Baum vielleicht sogar zusätzlich unter Stress setzen. Kevin Blackburn vom Baumdienst Siebengebirge kennt die Bedenken und erklärt: „Tatsächlich ist der Sommer eine besonders gute Zeit, um die Vitalität eines Baumes zu prüfen. Sollten Pflegemaßnahmen notwendig werden, können diese oft zeitnah durchgeführt werden, da der Baum aktiv ist und beispielsweise Schnittwunden gut heilen können.“
Am Erscheinungsbild der Blätter erkennen die Baumexperten, ob der Baum gesund ist oder ob Mängel vorliegen. Eine gleichmäßige Vergilbung der Blätter kann auf Stickstoffmangel hindeuten. Vergilbungen zwischen den Blattadern und grüne Adern dagegen deuten auf einen Eisen- oder Manganmangel. Braunfärbungen lassen auf einen Kaliummangel, Stress durch Trockenheit oder Salzschäden schließen. Auch ungewöhnlich kleine oder deformierte Blätter deuten auf Stress und Nährstoffmangel hin. Beläge, Pusteln oder klebrige Blätter sind Zeichen für Mehltau, Rostpilze und Schädlingsbefall.
„Entscheidend ist, dass ein Fachmann diese Symptome frühzeitig erkennen kann, bevor der Baum womöglich nachhaltigen Schaden nimmt!“ erläutert Kevin Blackburn, der mit seinen Brüdern Alex, Luke und William sowie Vater und Firmengründer Gary Blackburn derzeit viele Kontrolltermine wahrnimmt. „Denn das gibt uns die Möglichkeit, den Baum in seinen natürlichen Selbstheilungskräften zu unterstützen.“ Auch der jüngste Bruder William Blackburn, angehender Baumpfleger im zweiten Ausbildungsjahr, kennt das Prinzip: „Durch einen behutsamen Rückschnitt der Krone entlasten wir den Baum statisch und reduzieren damit zugleich den Nährstoffbedarf.“
Solche Schnittarbeiten lassen sich im Sommer gut durchführen, da bei sogenannten „Blutern“ wie Ahorn, Birke oder Walnuss die Wundheilung im Sommer oft sehr gut verläuft und der Saftverlust geringer ist als beim Frühjahrsschnitt. Je nach Befund kann die Baumrinde zusätzlich mit einer speziellen Nährstofflösung behandelt und das Erdreich mit biologischem Langzeitdünger angereichert werden, der exakt auf die jeweiligen Bodenverhältnisse angepasst wird.
„Damit gelingt es uns, einen Baum auch unter schwierigen Umweltbedingungen gesund und sicher zu erhalten“, so Blackburn. Voraussetzung dafür sei die regelmäßige jährliche Kontrolle durch erfahrene Baumexperten.
Der Baumdienst Siebengebirge bietet eine solche Kontrolle vor Ort kostenlos an. Ein Beratungstermin kann unter 02645 / 9999-000 vereinbart werden. Baumdienst Siebengebirge, Hauptbüro: The Robin Hood Inn, Bahnhofstraße 12, 53560 Vettelschoß.