Allgemeine Berichte | 10.02.2022

Ab 15. Februar startet der Rückbau in Insul - Die Standorte in Liers und Rech folgen

Ahrtal: Bundeswehr baut Behelfsbrücken ab

Kreis Ahrweiler. Die Bundeswehr baut im Ahrtal die drei im vergangenen Sommer errichteten Behelfsbrücken in den Gemeinden Insul, Liers und Rech ab. Rund 40 Soldatinnen und Soldaten von der Pionierschule in Ingolstadt und dem Deutsch/Britischen Pionierbrückenbataillon 130 in Minden übernehmen diese Aufgabe. Der Startschuss für den Rückbau fällt am 15. Februar in Insul. Vor Ort werden sich Oberst Stefan Weber, Kommandeur Landeskommando Rheinland-Pfalz, sowie Repräsentanten und Repräsentantinnen des Landkreises, der Verbands- und Ortsgemeinden, des Landesbetriebes Mobilität und des Innenministeriums einen Überblick über die beginnenden Arbeiten verschaffen. Nachdem die Flut im vergangenen Sommer die meisten Brücken im Ahrtal zerstört hatte, legte die Bundeswehr Behelfsbrücken des Typs Medium Girder Bridge (MGB) über die Ahr. Mit dem Abzug der Bundeswehr gingen die Brücken in Insul und Liers in zivile Verantwortung an den Landesbetrieb Mobilität und in Rech an die Verbandgemeinde Altenahr über. Die provisorischen Übergänge werden nun auf verwaltungsseitigen Wunsch wieder abgebaut. Dazu ist die Bundeswehr erneut um Unterstützung ersucht worden. Das Landeskommando Rheinland-Pfalz ist erster Ansprechpartner für den Einsatz der Bundeswehr im Rahmen von Amtshilfe; es berät und unterstützt die Landkreise und Städte sowie die Landesregierung in allen Fragen der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit. Bei der Bewältigung des Starkregenereignisses im Ahrtal koordinierte und führte das Landeskommando Rheinland-Pfalz die vor Ort eingesetzten militärischen Kräfte.

Pressemitteilung

Landeskommando

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeigen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wahlkreisabgeordneter Harald Orthey (CDU)

Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Region. Wahlkreisabgeordneter Harald Orthey (CDU) weist die Kommunen auf das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ hin. Hiermit sollen überjährige investive Projekte der Kommunen für Sportstätten mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung gefördert.

Weiterlesen

Patronatsfest im Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt

Dank für ehrenamtliches und finanzielles Engagement

Plaidt. Im Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt gedachte man kürzlich anlässlich des Rosenkranzfestes mit einer kleinen Feierstunde der Namenspatronin der Einrichtung. Eingeladen waren neben Bewohner*innen, Ehrenamtlichen und Mitgliedern des Fördervereins auch die Mieter*innen des Servicewohnens am Rauscherpark und Gäste der kürzlich eröffneten Tagespflege Margarethe. Nach einem feierlichen Gottesdienst...

Weiterlesen

Ein Abend mit Büchern, Menschen und Emotionen

Geschichten, die berühren

Selters. Ein volles Haus, gespannte Zuhörer und sieben ganz unterschiedliche Bücher, die alles eines gemeinsam hatten: Sie bedeuten ihren Vorstellenden etwas. Die Bücherei war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Moderator Eckhard Schneider den Abend eröffnete. „Ich freue mich immer, wenn hier jemand Platz nimmt, um seine Begeisterung für ein Buch zu teilen“, sagte er – und genau das geschah bei „Selters liest vor“, übrigens im fünfzehnten Jahr.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf