Allgemeine Berichte | 16.02.2022

Die Feuerwehr war mit etwa 60 Einsatzkräften vor Ort - Während des Einsatzes kam es zu massiven Verkehrsbehinderungen

Oeverich: Dachstuhl in Flammen

Im weiteren Verlauf der Löscharbeiten mussten weite Teile des Daches geöffnet werden.  Foto: WinklerTV

Im weiteren Verlauf der Löscharbeiten mussten weite Teile des Daches geöffnet werden. Foto: WinklerTV

Grafschaft-Oeverich. Um 14.13 Uhr wurden die Einheiten der Mittleren Grafschaft zu einem Dachstuhlbrand nach Oeverich alarmiert. Bei Eintreffen war bereits eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl und Feuer im Gebäude sichtbar. Sofort wurden Kräfte aus der gesamten Grafschaft nachalarmiert, da das Feuer drohte auf direkt anliegende Gebäude überzugreifen.

Das Feuer wurde mit zwei Trupps im Innenangriff und über die Drehleiter bekämpft.

Im weiteren Verlauf mussten weite Teile des Daches geöffnet werden, um Glutnester im Dachstuhl und Obergeschoss abzulöschen. Teile der Zwischendecken konnten aus Sicherheitsgründen nicht mehr betreten werden.

Ein Sachverständiger des THW Ahrweiler wurde zur weiteren Abklärung der Statik, des zum größten Teilen aus Holz bestehenden Hauses, hinzugezogen. Nach Rücksprache mit dem Bausachverständigen des THW wurde der Ortsverband Ahrweiler für Sicherungsarbeiten im Objekt ebenfalls in Einsatz gebracht.

Die Feuerwehr war mit ca. 60 Einsatzkräften vor Ort. Ebenso waren Kräfte des DRK, der Polizei und 19 Helfer des THW-Ortsverband Ahrweiler im Einsatz. Verletzt wurde niemand, zur Brandursache oder der Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Während des Einsatzes kam es zu massiven Verkehrsbehinderungen. Die Nachlösch- und Sicherungsarbeiten sind seit 21:00 abgeschlossen, vor Ort wurde eine Brandwache eingerichtet die durch die Löschgruppe Leimersdorf beaufsichtigt wird.

Quelle: Feuerwehr

Gemeinde Grafschaft / Facebook

Im weiteren Verlauf der Löscharbeiten mussten weite Teile des Daches geöffnet werden.  Foto: WinklerTV

Im weiteren Verlauf der Löscharbeiten mussten weite Teile des Daches geöffnet werden. Foto: WinklerTV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anzeige KW 43
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Hausmesse
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Audi