Die „Young Folks“ erfreuten das Publikum bei den „Altenahrer Ostergrüßen“ mit akustischer Musik von Rock bis Kölsch.

Die „Young Folks“ erfreuten das Publikum bei den „Altenahrer Ostergrüßen“ mit akustischer Musik von Rock bis Kölsch. Foto: Volker Jost

Am 03.04.2022

Allgemeine Berichte

Verkehrsverein Weinort Altenahr freut sich über hervorragenden Zuspruch

Altenahrer Ostergrüße waren unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ ein weiterer Schritt in eine neue Normalität

Nach zweijähriger coronabedingter Pause bevölkerten zahlreiche Einheimische, Helfer und Gäste den Festplatz „Im Dall“ gegenüber dem Rathaus – Erstmals wurde der Samstag mit einbezogen

Altenahr. „Miteinander – Füreinander“, so lautete das Motto der Traditionsveranstaltung „Altenahr Ostergrüße“, das der Verkehrsverein Altenahr erstmals nach zweijähriger coronabedingter Pause trotz schwieriger Gesamtsituation nach der Hochwasserkatastrophe wieder ausrichtete. Bei winterlichem Aprilwetter bevölkerten zahlreiche Einheimische, Helfer und Gäste den Festplatz „Im Dall“ gegenüber dem Rathaus, das bei der Flutkatastrophe ebenfalls schwer in Mitleidenschaft gezogen worden war und nun wieder saniert wird.

„Unsere Heimat und das Zuhause von vielen ist noch nicht wieder hergestellt, und es gibt viele Hürden zu überwinden. Aber wir wollen den Blick für die schönen Dinge behalten und eine Pause vom Alltag für die Gäste bieten – ob Helfer, Organisationen, Touristen und natürlich allen Einwohnern der Ortsgemeinde und des Ahrtals“, sagte Verkehrsvereins-Vorsitzende Eva Flügge bei ihrer Begrüßung. 2019 habe es zum letzten Mal die „Altenahr Ostergrüße“ gegeben, dann habe die Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 eine Wiederholung unmöglich gemacht. „In der Zwischenzeit ist viel passiert“, erinnerte sie an die Flutkatastrophe, die auch große Teile Altenahrs zerstört hätten, „doch wir suchen jetzt permanent nach Wegen, wie wir unsere Heimat zukunftssicher wieder aufbauen können.“ Ein wenig Abwechslung vom problembehafteten Alltag des Wiederaufbaus tue den Betroffenen sicherlich gut.

Gemütliche Stunden bei Ahrwein und Austausch

Auch Weinkönigin Melina Zeyen mit ihrem Prinzessinnen Yasmin Zeyen und Ella Dörste wünschte der Veranstaltung einen guten Verlauf. Die Gäste schätzten ein paar gemütliche Stunden bei einem Gläschen Ahrwein und regem Austausch. Auch Landrätin Cornelia Weigand (parteilos), die noch vor kurzem die Chefin im Altenahr Rathaus war, sowie ihr wahrscheinlicher Nachfolger Dominik Gieler – er ist der einzige Kandidat bei der bevorstehenden Bürgermeisterwahl am 8. Mai – waren unter den Gästen. Wie alle anderen auch taten sie sich am Grillstand des Hotels Ruland gütlich oder genossen den Reibekuchen mit Lachs oder Apfelmus vom Hotel „Zur Post“, verzehrten Kaffee, Kuchen und Eis beim Hotel Caspari und tranken Glühwein am Stand des Junggesellenvereins Altenahr. Der will den Erlös für die Ortsverschönerung einsetzen.

Das Orgateam selbst hatte einen Weinstand aufgebaut und für die Kinderbetreuung mit Kinderschminken, Ostereierbemalen und frischgebackenen Osterhasen gesorgt. Am Sonntag brachte die „Rollende Waldschule“ informative Unterhaltung für Jung und Alt rund um die heimische Tierwelt. Die Imkerei Blunk aus Traben-Trarbach hatte alles rund um die Biene von Honig über Met und Likör bis hin zu Kerzen im Angebot. Selbst hergestellte Schmuckstücke aus Glasperlen bot Marlies Zeiger aus Todenfeld an, während Jutta Gerhards selbst gemachte Textilien für Frau, Kind und Mann an ihrem Stand feilbot. Auch musikalisch gab es ein abwechslungsreiches Programm, denn am Samstagabend spielten die „Young Folks“ akustische Musik von Rock bis Kölsch, während am Sonntag nach dem Hochamt das Altenahrer Blasorchester für gute Stimmung sorgte.

Abwechslung für die einheimische Bevölkerung

Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann freute sich ebenfalls über den erstaunlichen Erfolg der „Ostergrüße“ trotz nicht gerade einladenden Wetters. Doch das bestätige die positiven Erfahrungen aus den die „Sternstunden“ am dritten Advent, die vom gleichen Organisationsteam ausgerichtet worden waren. Deshalb habe man sich auch dazu entschlossen, bei den „Altenahr Ostergrüßen“ zum ersten Mal den Samstag mit dazu zu nehmen, um insbesondere der einheimischen Bevölkerung ein wenig Abwechslung zu bieten. „Auch diese Veranstaltung ist ein weiterer Schritt in eine neue Normalität. Wir im Ahrtal sind weiterhin optimistisch, alles andere hilft uns auch nicht weiter.“ JOST

Die „Young Folks“ erfreuten das Publikum bei den „Altenahrer Ostergrüßen“ mit akustischer Musik von Rock bis Kölsch.

Die „Young Folks“ erfreuten das Publikum bei den „Altenahrer Ostergrüßen“ mit akustischer Musik von Rock bis Kölsch. Foto: Volker Jost

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Werbeplan 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Sinzig. Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln, Pfeilewerfen, am Schießstand einen Teddy für die Kinder ergattern, eine Runde im Mad Max oder im X-Force - Scheibenwischer drehen – Sinzigerinnen und Sinziger können sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihren Gästen auf die traditionelle Sinziger Kirmes freuen. Bestens versorgt werden die Kirmes-Besucherinnen und Kirmes-Besucher an allen vier Kirmestagen an zahlreichen Getränkeständen und mit diversen Leckereien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler