Allgemeine Berichte | 03.04.2022

Verkehrsverein Weinort Altenahr freut sich über hervorragenden Zuspruch

Altenahrer Ostergrüße waren unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ ein weiterer Schritt in eine neue Normalität

Nach zweijähriger coronabedingter Pause bevölkerten zahlreiche Einheimische, Helfer und Gäste den Festplatz „Im Dall“ gegenüber dem Rathaus – Erstmals wurde der Samstag mit einbezogen

Die „Young Folks“ erfreuten das Publikum bei den „Altenahrer Ostergrüßen“ mit akustischer Musik von Rock bis Kölsch.

Die „Young Folks“ erfreuten das Publikum bei den „Altenahrer Ostergrüßen“ mit akustischer Musik von Rock bis Kölsch. Foto: Volker Jost

Altenahr. „Miteinander – Füreinander“, so lautete das Motto der Traditionsveranstaltung „Altenahr Ostergrüße“, das der Verkehrsverein Altenahr erstmals nach zweijähriger coronabedingter Pause trotz schwieriger Gesamtsituation nach der Hochwasserkatastrophe wieder ausrichtete. Bei winterlichem Aprilwetter bevölkerten zahlreiche Einheimische, Helfer und Gäste den Festplatz „Im Dall“ gegenüber dem Rathaus, das bei der Flutkatastrophe ebenfalls schwer in Mitleidenschaft gezogen worden war und nun wieder saniert wird.

„Unsere Heimat und das Zuhause von vielen ist noch nicht wieder hergestellt, und es gibt viele Hürden zu überwinden. Aber wir wollen den Blick für die schönen Dinge behalten und eine Pause vom Alltag für die Gäste bieten – ob Helfer, Organisationen, Touristen und natürlich allen Einwohnern der Ortsgemeinde und des Ahrtals“, sagte Verkehrsvereins-Vorsitzende Eva Flügge bei ihrer Begrüßung. 2019 habe es zum letzten Mal die „Altenahr Ostergrüße“ gegeben, dann habe die Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 eine Wiederholung unmöglich gemacht. „In der Zwischenzeit ist viel passiert“, erinnerte sie an die Flutkatastrophe, die auch große Teile Altenahrs zerstört hätten, „doch wir suchen jetzt permanent nach Wegen, wie wir unsere Heimat zukunftssicher wieder aufbauen können.“ Ein wenig Abwechslung vom problembehafteten Alltag des Wiederaufbaus tue den Betroffenen sicherlich gut.

Gemütliche Stunden bei Ahrwein und Austausch

Auch Weinkönigin Melina Zeyen mit ihrem Prinzessinnen Yasmin Zeyen und Ella Dörste wünschte der Veranstaltung einen guten Verlauf. Die Gäste schätzten ein paar gemütliche Stunden bei einem Gläschen Ahrwein und regem Austausch. Auch Landrätin Cornelia Weigand (parteilos), die noch vor kurzem die Chefin im Altenahr Rathaus war, sowie ihr wahrscheinlicher Nachfolger Dominik Gieler – er ist der einzige Kandidat bei der bevorstehenden Bürgermeisterwahl am 8. Mai – waren unter den Gästen. Wie alle anderen auch taten sie sich am Grillstand des Hotels Ruland gütlich oder genossen den Reibekuchen mit Lachs oder Apfelmus vom Hotel „Zur Post“, verzehrten Kaffee, Kuchen und Eis beim Hotel Caspari und tranken Glühwein am Stand des Junggesellenvereins Altenahr. Der will den Erlös für die Ortsverschönerung einsetzen.

Das Orgateam selbst hatte einen Weinstand aufgebaut und für die Kinderbetreuung mit Kinderschminken, Ostereierbemalen und frischgebackenen Osterhasen gesorgt. Am Sonntag brachte die „Rollende Waldschule“ informative Unterhaltung für Jung und Alt rund um die heimische Tierwelt. Die Imkerei Blunk aus Traben-Trarbach hatte alles rund um die Biene von Honig über Met und Likör bis hin zu Kerzen im Angebot. Selbst hergestellte Schmuckstücke aus Glasperlen bot Marlies Zeiger aus Todenfeld an, während Jutta Gerhards selbst gemachte Textilien für Frau, Kind und Mann an ihrem Stand feilbot. Auch musikalisch gab es ein abwechslungsreiches Programm, denn am Samstagabend spielten die „Young Folks“ akustische Musik von Rock bis Kölsch, während am Sonntag nach dem Hochamt das Altenahrer Blasorchester für gute Stimmung sorgte.

Abwechslung für die einheimische Bevölkerung

Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann freute sich ebenfalls über den erstaunlichen Erfolg der „Ostergrüße“ trotz nicht gerade einladenden Wetters. Doch das bestätige die positiven Erfahrungen aus den die „Sternstunden“ am dritten Advent, die vom gleichen Organisationsteam ausgerichtet worden waren. Deshalb habe man sich auch dazu entschlossen, bei den „Altenahr Ostergrüßen“ zum ersten Mal den Samstag mit dazu zu nehmen, um insbesondere der einheimischen Bevölkerung ein wenig Abwechslung zu bieten. „Auch diese Veranstaltung ist ein weiterer Schritt in eine neue Normalität. Wir im Ahrtal sind weiterhin optimistisch, alles andere hilft uns auch nicht weiter.“ JOST

Die „Young Folks“ erfreuten das Publikum bei den „Altenahrer Ostergrüßen“ mit akustischer Musik von Rock bis Kölsch.

Die „Young Folks“ erfreuten das Publikum bei den „Altenahrer Ostergrüßen“ mit akustischer Musik von Rock bis Kölsch. Foto: Volker Jost

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür