Allgemeine Berichte | 23.01.2025

Ahrwein e.V. bietet nach fünf Jahren Pause wieder sechs Vorträge

Gesprächskreis Ahrwein kehrt 2025 zurück

Winzerin Julia Bertram stellt das Thema „Permakultur im Weinberg“ vor.  Foto: Deutsches Weininstitut

Kreis Ahrweiler. Fünf Jahre hat die Vortragsreihe Gesprächskreis Ahrwein corona- und flutbedingt pausiert. Für 2025 hat der Ahrwein e.V. die beliebte Vortragsreihe rund um das Thema Ahrwein, Weinbau und Vermarktung nun wieder in sein Veranstaltungsprogramm aufgenommen. Von Februar bis November bietet der Gesprächskreis Ahrwein insgesamt sechs Vortragstermine mit renommierten Referenten von innerhalb und außerhalb des Ahrtals an.

„Wie aus vielen Gesprächen mit der Winzerschaft und interessierten Bürgerinnen und Bürgern in den vergangenen Jahren deutlich wurde, hat das Format des Gesprächskreises Ahrwein als Plattform für fachlichen Austausch und Wissenswertes rund um den Wein einfach gefehlt“, erklärt Ahrwein-Referentin Carolin Groß. Sie freut sich, dass es gelungen ist, mit Unterstützung von Paul Gieler und Dr. Gerhard Kreuter, beide Gründungsmitglieder des Gesprächskreises im Jahr 2009, die Vortragsreihe wieder anzubieten.

Den Auftakttermin übernehmen der Ahrweinexperte und Buchautor Paul Gieler und der Historiker Dr. Jürgen Haffke gemeinsam. Am Dienstag, 11. Februar, präsentieren sie um 19 Uhr im AhrWeinForum, Walporzheimer Str. 19, in Ahrweiler die Weinbaugeschichte der Ahr von den Anfängen bis 1950. Insbesondere gehen sie der Frage nach, wie die Ahr zu einem der führenden Weinbaugebiete für Spätburgunder wurde.

Einen Exkurs zum Thema Ahrwein-Vermarktung im Rahmen des Tourismus im Ahrtal unternimmt am Dienstag, 22. April, um 19 Uhr Andreas Lambeck im Weingut Maibachfarm in Ahrweiler. Unter dem Titel „Die Zukunft des Tourismus im Ahrtal – Quo Vadis?“ stellt der Geschäftsführer des Ahrtal-Tourismus dar, wie sich der Tourismus in der Region nachhaltig entwickeln und dauerhaft als Marke etablieren kann.

Um „Goethe und den Wein“ geht es am Dienstag, 17. Juni, um 19 Uhr im Weingut Kloster Marienthal. Dr. med. Gerhard Kreuter, ehemaliger Chefarzt des Maria-Hilf-Krankenhauses in Bad Neuenahr-Ahrweiler, beleuchtet die Verbindung von Johann Wolfgang von Goethe zum Wein von der Ahr. Eine Hommage an ein Kulturgut mit literarischem Flair.

Winzerin Julia Bertram vom Weingut Bertram-Baltes in Dernau präsentiert am Dienstag, 19. August, um 19 Uhr am Standort Walporzheim der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr das Thema „Im Einklang mit der Natur – Permakultur im Weinberg“. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie der Wein schmeckt, wenn man so wenig wie möglich in den natürlichen Kreislauf des Weinbergs eingreift.

Prof. Dr. Manfred Stoll von der Universität Geisenheim ist am Dienstag, 21. November, um 19 Uhr mit dem Thema „Weinbau im Wandel“ zu Gast im AhrWeinForum in Ahrweiler. Der Leiter des Zentrums für Oenologie spricht über die Auswirkungen der Klimakrise auf die Weinberge und zeigt, wie Multifunktionalität als Antwort auf aktuelle Herausforderungen dienen kann.

Den Abschluss der Vortragsreihe bestreitet am Dienstag, 25. November, um 19 Uhr Paul Gieler im Weingut Sonnenberg in Bad Neuenahr. Unter dem Titel „Herkunft der Weinrebe“ sind die Gäste eingeladen, mit einzutauchen in die faszinierende Geschichte der Weinrebe und ihre Ursprünge. Ein Muss für jeden Weinkenner!

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vor jedem Vortrag berichten Winzermeister Marc Linden vom Weingut Sonnenberg und Astrid Rickert, Kellermeisterin bei der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, zum Thema Ahrwein aktuell aus Weinberg und Keller.

Infos unter ahrwein.de

Winzerin Julia Bertram stellt das Thema „Permakultur im Weinberg“ vor. Foto: Deutsches Weininstitut

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür