Allgemeine Berichte | 07.10.2021

Mit ihren Soforthilfen hat die AWO Rheinland mittlerweile mehr als 11.800 Hochwasserbetroffene erreicht

Hochwasserhilfe der AWO: Fast zehn Millionen Euro werden ausgezahlt

Koblenz. Mehr als 65.000 Menschen sind vom Hochwasser des 14. Juli 2021 betroffen und haben in den Wasser- und Schlammmengen ihr Hab und Gut verloren. Rund 11.000 von ihnen konnte der AWO Bezirksverband Rheinland bereits mit seinen Soforthilfemaßnahmen erreichen. Von 10. August bis 24. September waren die AWO-Teams mit ihren mobilen Beratungsstellen in den Katastrophengebieten vor Ort und haben mehr als 5.100 Haushalte bei der Antragstellung unterstützt. Bereits 90 Prozent der Anträge konnten bis zum 1. Oktober geprüft und ausgezahlt werden, die Bearbeitung der restlichen Anträge soll in Kürze erfolgen. Insgesamt stehen knapp 10 Millionen Euro aus den Spendentöpfen von Aktion Deutschland Hilft, ADRA Deutschland e.V. und den Spenden an die AWO Rheinland e.V. zur Verfügung. Jeder betroffene Haushalt wird im Falle der Bewilligung mit 1.000 Euro unterstützt, zzgl. weiterer 500 Euro für jede Person, die im Haushalt lebt. Alleinerziehende erhalten stellvertretend für den fehlenden Elternteil zusätzlich 500 Euro.

„Wir sind sehr stolz, dass wir es geschafft haben, die Spendenverteilung so schnell, direkt und unbürokratisch zu organisieren. Im Vergleich zur Größe unseres Verbands ist es uns gelungen, über 16 Prozent der betroffenen Menschen mit den uns anvertrauten Hilfen zu erreichen“, so Andreas Zels, Geschäftsführer des AWO Bezirksverbands Rheinland.

Bedarfsgerechte Hilfe, die ankommt, wo sie gebraucht wird

Aktion Deutschland Hilft hat über die AWO International ein Spendenbudget von 7 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Der Verein ADRA Deutschland e. V. hat um weitere 2 Mio. aufgestockt. 9,5 Mio. Euro gehen unmittelbar in die Auszahlung an die vom Hochwasser

Betroffenen, 500.000 Euro wurden in die Beraterteams vor Ort sowie in die Anschaffung von Equipment für Abriss- und Trocknungsarbeiten investiert.

Insgesamt eine gewaltige Koordinationsaufgabe für den AWO Bezirksverband Rheinland, für die er in kürzester Zeit sechs Stellen, neue Strukturen und Prozesse geschaffen hat. „Unsere Mitarbeiter*innen leisteten enorme Mehrarbeit. Fast jede*r in der Verwaltung übernahm Zusatzaufgaben und damit Überstunden in Kauf. Jeder Antrag wird in einem zweistufigen Prozess geprüft, damit das Geld auch wirklich bei den Menschen ankommt, die die Hilfe jetzt so dringend benötigen. Doppelzahlungen, auch durch Antragstellung bei anderen Hilfsorganisationen, sind durch eine gemeinsame Datenbank und den gewissenhaften Abgleich ausgeschlossen“, erklärt Zels.

Weitere 500.000 Euro für 200 besonders belastete Familien

Am 21. September hatte der Bezirksverband Rheinland einen großen Familientag für besonders belastete Familien organisiert. Kombiniert mit einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein konnten die vom Hochwasser betroffenen Familien zusätzliche Soforthilfen bis maximal 5.000 Euro beantragen. Die Spendengelder von insgesamt 500.000 Euro wurden vom Verein Herzenssache e.V., einer Kinderaktion des SWR, des SR und der Sparda-Bank, zur Verfügung gestellt. Damit möchte der Verein besonders benachteiligte Kinder unterstützen, deren Familien schon vor dem Hochwasser durch eine Behinderung oder schwere Krankheit belastet waren. Insgesamt werden 200 Familien unterstützt. „Der Familientag war ein voller Erfolg, die Antragstellung konnte in einer unbeschwerten Atmosphäre ganz unkompliziert stattfinden, während die Kinder großen Spaß auf der Sommerrodelbahn, Hüpfburg oder mit den vielen anderen Attraktionen hatten“, freut sich Organisatorin und AWO-Mitarbeiterin Jeannette Hess.

Nachdem die Auszahlung der Soforthilfen so gut wie abgeschlossen ist, geht die AWO Rheinland in die zweite Phase der Hilfsmaßnahmen. Ab Mitte Oktober stehen die Beraterteams für die Sozialberatung und Vermittlung weiterer bedarfsgerechter Unterstützungsangebote zur Verfügung. Alle Informationen zur Hochwasserhilfe der AWO Rheinland finden Sie unter www.awo-rheinland.de/hochwasserhilfe.

Pressemitteilung AWO Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest