Allgemeine Berichte | 27.11.2021

Bürgermeister Heinz-Peter Hopp von Knittlingen überreichte Spendenscheck im Ahrtal

23.180 Euro für Flutopfer in Dernau

Einen Spendenscheck über  23.180 Euro überreichte  Knittlingens Bürgermeister Heinz-Peter Hopp zusammen mit dem Knittlingen Feuerwehrkommandant Markus Diez an seinen Amtskollegen Alfred Sebastian. Foto: privat

Dernau. Dieser Tage konnte der Knittlinger Bürgermeister Heinz-Peter Hopp  aus dem Enzkreis in Baden-Württemberg an seinen Kollegen in Dernau Alfred Sebastian, einen Spendenscheck im Betrag von immerhin 23.180 Euro überreichen. Das Geld war unmittelbar nach der in der Presse bundes- bzw. sogar weltweit für riesige Schlagzeilen sorgenden schrecklichen Flutkatastrophe im Juli im Ahrtal bei einem Spendenaufruf des Rathauschefs im örtlichen Mitteilungsblatt zusammengekommen. „Viele Privatpersonen und auch Firmen“, so Hopp, hätten spontan Geld gespendet. Auf den kleinen Weinort Dernau sei er durch Verbindungen gekommen, die noch aus seiner Studienzeit in Koblenz herrühren, so der Knittlinger Bürgermeister.

Ortsbürgermeister Alfred Sebastian berichtete seinen Gästen ,dass

alle Spendengelder ausschließlich den Flutopfern aus dem Ort zugutekommen, „Cent für Cent ohne irgendwelche Abzüge“. Insgesamt konnte Dernau  bislang schon 1,5 Millionen Euro nach einer Matrix nach dem Grad der Betroffenheit an Eigentümer als auch Mieter  ausbezahlen.  Schon in die Zukunft gerichtet, plant der Krisenstab derzeit den Aufbau eines Dorfwärmenetzes ,das entweder mit Hackschnitzel oder Pellets nachhaltig betrieben werden soll. Dabei sei Eile geboten, zumal rund 30 Prozent der Bewohner derzeit über keine Heizung mehr verfügen. Jüngstes Projekt sei ein Seniorenzentrum, das Anfang Dezember für 18 betagte Dernauer Bürgerinnen und Bürger eröffnet wird, die nach der Flutkatastrophe jetzt „aus dem Exil wieder zurück in die Heimat kommen können“, so Alfred Sebastian.

Einen Spendenscheck über  23.180 Euro überreichte  Knittlingens Bürgermeister Heinz-Peter Hopp zusammen mit dem Knittlingen Feuerwehrkommandant Markus Diez an seinen Amtskollegen Alfred Sebastian. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen