Allgemeine Berichte | 04.08.2025

Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Einschränkungen gefasst machen

Ab 18. August: Brohltalstraße (L 111) in Oberzissen wird voll gesperrt

So sieht die Umleitung zwischen Oberzissen und Niederzissen.  Foto: VG Brohltal

Oberzissen. Im Zeitraum vom 18. August 2025 bis voraussichtlich 19. Dezember 2025 werden in der Brohltalstraße (L 111) in Oberzissen umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt werden. Betroffen ist der Abschnitt vom Ortseingang (aus Richtung Niederzissen kommend) bis zur Hausnummer 4.

Im Auftrag des Abwasserwerks der Verbandsgemeinde Brohltal sowie des Wasserversorgungszweckverbands Maifeld-Eifel erfolgen Kanal- und Wasserleitungsarbeiten zur Erschließung des Neubaugebiets „An der Schwerz“ der Ortsgemeinde Oberzissen. Darüber hinaus führt der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz im selben Bereich Straßenbauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndeckschicht durch. Die Arbeiten werden von der Firma L. Elenz GmbH & Co.KG aus Hönningen ausgeführt.

Für die Dauer der Maßnahme ist eine Vollsperrung der Brohltalstraße im genannten Bereich unumgänglich. Der Durchgangsverkehr wird entsprechend umgeleitet; örtliche und überörtliche Umleitungen werden eingerichtet und ausgeschildert.

Die Versorgungsträger sowie die ausführende Baufirma setzen alles daran, die Arbeiten zügig und effizient abzuschließen, um die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten. Weiterhin wird versucht, tageweise eine halbseitige Verkehrsführung mittels Ampelregelung zu ermöglichen. Sie bitten alle Verkehrsteilnehmenden und Anwohner um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen und bedanken sich für die Rücksichtnahme während der Bauphase.

Folgende Betriebe in der Brohltalstraße sind weiterhin erreichbar – über die K 49 (Niederzissen–Galenberg) und die K 50 bis zur Baustelle:

- ED-Tankstelle

- Nolden’s Futterkammer

- Fahrschule Kritz

- Physiotherapie Nerger + Luca

- Pizzeria und Dönerhaus Peperoni

- Dahdos Styles Friseur

Zur Sicherstellung der Lkw-Anlieferung wird in der Brohltalstraße – zwischen der Einmündung Neustraße (K 50) und hinter der ED-Tankstelle – beidseitig ein absolutes Halteverbot eingerichtet.

Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist darauf hin, dass die Haltestelle „Bahnhof“ in der Brohltalstraße während der Bauzeit nicht angefahren wird. Fahrgäste nutzen bitte die Ersatzhaltestelle in der Neustraße, im Bereich des Ofenstudios Dünker.

So sieht die Umleitung zwischen Oberzissen und Niederzissen. Foto: VG Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen