Allgemeine Berichte | 09.12.2021

Manz: „Kläranlage in Dümpelfeld ist positives Zeichen für die gesamte Region“

Abwasserreinigung der VG Adenau wieder sichergestellt

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Die Abwasserreinigung der Verbandsgemeinde Adenau ist wieder sichergestellt. Die Kläranlage arbeitet wieder mit voller Kapazität. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hier mit sagenhaftem Engagement bereits einen Monat früher als gedacht dieses Ziel erreicht haben“, sagte Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz bei einem Besuch der Kläranlage „Adenauer Bach“ am heutigen Donnerstag in Dümpelfeld. Bei der Flutkatastrophe wurden unter anderem zahlreiche Verbindungssammler zerstört, sodass bis vor kurzem nur etwa 50 Prozent des Abwassers aus dem Einzugsgebiet in der Anlage ankam. „Es war eine große Herausforderung, möglichst schnell wieder nahezu das gesamte anfallende Abwasser wieder zu der Anlage zu bringen“, so Manz.

Grund waren mehrere Lücken in den Sammlern aus Richtung Insul, sodass weitgehend ungereinigtes Abwasser in die Ahr eingeleitet werden musste. Bereits Anfang August konnte die mechanische Reinigung auf der Kläranlage wieder in Betrieb genommen werden. Ende August funktionierte auch die biologische Reinigung; aufgrund der noch fehlenden Abwasserströme aus dem Einzugsgebiet, zunächst allerdings nur einstraßig. Jetzt ist diese wieder zweistraßig in Betrieb. Das bedeutet, die Anlage arbeitet wieder auf ähnlich hohem Niveau wie vor der Flut.

Besonders erfreulich sei, so Manz, dass auch der Rückhalt von Phosphor schon wieder gut funktioniere. Ist dies nicht gewährleistet, kann dieser Nährstoff vor allem in Niedrigwasserzeiten im Sommer zur Eutrophierung von Gewässern beitragen. Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord sagte: „Dies ist ein großer Fortschritt, der zeigt, dass sich die gemeinsamen Anstrengungen des Abwasserwerks mit Unterstützung der SGD Nord gelohnt haben.“

Phosphorreinigung besser als vor der Flut

Künftig wird die Phosphorreinigung noch besser als vor der Flut sein. Dafür hat das Land bereits vor der Katastrophe eine Fördersumme von 11.300 Euro bewilligt. Die Inbetriebnahme der zusätzlichen Phosphorreinigung hat sich jedoch durch das Flutereignis verzögert.

„Trotz des bereits Geleisteten stehen wir noch am Anfang des Wiederaufbaus. Daher freue ich mich, dass mit der Wiederherstellung der Kläranlage ‚Adenauer Bach‘ eine wichtige Grundlage zur dauerhaften Sicherstellung der Daseinsvorsorge in der Verbandsgemeinde Adenau gelegt werden konnte. Das ist ein positives Zeichen für die gesamte Region. Ich bin stolz auf den hier geleisteten Einsatz für das Gemeinwohl“, so Manz.

Auch wenn auf der Kläranlage „Adenauer Bach“ bereits ein vergleichsweise guter Stand wiederhergestellt werden konnte, wird die Sanierung und Erneuerung von allen defekten Kanälen, insbesondere der Ortskanäle, und die Neuausrichtung der Abwasserentsorgung im Ahrtal insgesamt noch einige Jahre in Anspruch nehmen.

Wichtig ist der Wiederaufbau der Brücke in Dümpelfeld, die als Zufahrt zur Kläranlage dient. Die Arbeiten zur Erneuerung der Ahrbrücke haben zwar begonnen, sind bisher aber noch nicht abgeschlossen. Pressemitteilung Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie

und Mobilität

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Rund ums Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Festival der Magier