Allgemeine Berichte | 18.10.2021

Abkochgebot besteht noch in einigen Gemeinden

Ahrdörfer: Wasserversorgung über Notleitung gesichert

Mayschoß einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Nach der verheerenden Sturzflut im Juli verzeichnet die SWB Regional im Gebiet des Zweckverbands Eifel-Ahr einen weiteren Meilstein: Über eine fünf Kilometer lange Notleitung konnten jetzt die letzten beiden Hochbehälter angeschlossen werden, welche die Wasserversorgung der Orte Dernau, Mayschoß und Rech sicherstellen.

Bisher wurden diese Hochbehälter aufwändig durch Tankfahrzeuge befüllt. In den von der Flutwelle am stärksten betroffenen Orten war das Transport- und Verteilsystem in großen Teilen zerstört. Aufgrund der Schäden hinter dem Altenahrer Straßentunnel, war eine Versorgung nur über die jetzt realisierte Notleitung nach Kalenborn möglich.

Ein sparsamer und bedachter Umgang mit dem Wasser ist aber weiterhin erforderlich, da viele Systeme noch nicht derselben Qualität entsprechen wie vor der Flut.

Abkochgebot besteht noch in einigen Gemeinden

In einigen Orten bleibt das Abkochgebot zunächst noch bestehen. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Ahrweiler informiert, sobald auch hier auf das Abkochen zum Verzehr verzichtet werden kann. Zuletzt gab es grünes Licht für Lind, Berg, Altenahr (Ortslage) sowie Kirchsahr mit den Ortsteilen Winnen und Hürnig.

Vorkehrungen im Winter

„Obwohl natürlich viele Kundinnen und Kunden sehr elementare Sorge und Nöte haben, bitten wir zu beachten, dass die Wasserzähler und Hausinstallationen vor Frost zu schützen sind, damit nicht durch geplatzte Leitungen Wasser austritt und Kellerräume wieder geflutet werden“, erklärt Theo Waerder, Geschäftsführer SWB Regional in Hinblick auf die kommende kalte Jahreszeit. Gerade bei unbewohnten und unbeheizten Häusern besteht hier ein höheres Risiko. Die SWB Regional hat die Betriebsführung des Zweckverbandes Wasserversorgung Eifel-Ahr inne und versorgt rund 28.000 Menschen in 10.000 Haushalten mit Trinkwasser in der Region. Pressemitteilung SWB Regional

Mayschoß einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
19.10.202117:55 Uhr
Olaf Cerny

Brauchwasser gibt's in Laach aus IBCs und Trinkwasserversorgung ist bisher NOCH über das DRK sichgestellt.

18.10.202119:53 Uhr
Björn Krämer

Wenn ich Wasser hier aus einer Notleitung hätte, wüsste ich das. Bis jetzt läuft das noch über die Polizei die uns die IBCs voll macht. Dank solcher Meldungen sitzen wir hier bald auf dem trockenen. Vielen Dank!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Baumfällung & Brennholz
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Neues Bestattungsgesetz
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#