Allgemeine Berichte | 15.09.2022

Bereits 1,2 Millionen Euro an Landwirte und Winzer im Ahrtal ausgezahlt

Ahrflut: Finanzhilfen für geschädigte Flächen

Weinbau an der Ahr in Ahrweiler.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler.Die verheerende Flutkatastrophe im Juli vergangenen Jahres hat auch die Landwirtschaft und den Weinbau stark getroffen. Landwirtinnen und Landwirte soiwie Winzerinnen und Winzer können Finanzhilfen aus dem Wiederaufbaufonds des Bundes und der Länder für betroffene Flächen erhalten. Bislang wurden Entschädigungen für den Ernteausfall und die Übernahme von Entsorgungskosten in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro ausgezahlt. Das teilt die Untere Landwirtschaftsbehörde der Kreisverwaltung Ahrweiler mit. Aktuell sind 202 Anträge eingegangen und 137 Antragsteller haben bereits Zahlungen erhalten (Stand 6. September 2022). Dies entspricht einer Bearbeitungsquote von rund 70 Prozent.

Noch bis zum 30. Juni 2023 können Anträge eingereicht werden. Es besteht die die Möglichkeit, neben dem Ernteausfall für das Jahr 2021 auch Anträge für Ernteausfälle in 2022 zu stellen. Voraussetzung ist, dass zunächst ein Antrag auf Gewährung staatlicher Finanzhilfen für geschädigte Flächen für das Jahr 2021 gestellt worden ist.

Die Kreisverwaltung arbeitet bei der Antragsbearbeitung intensiv mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz zusammen. Die Kosten für die Wiederherstellung der Flächen werden in einem nächsten Schritt bearbeitet.

Antragsformulare und weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/land_natur_umwelt/landwirtschaft-weinbau/.

Fragen zur Antragstellung sowie zu den Wiederaufbauhilfen für die Landwirtschaft und den Weinbau beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Landwirtschaftsbehörde der Kreisverwaltung Ahrweiler:

• Claudia Schüller, Telefon 02641/975-288, E-Mail: claudia.schueller@kreis-ahrweiler.de;

• Judith Groß, Telefon: 02641/975-566, E-Mail: judith.gross@kreis-ahrweiler.de;

• Katja Beu, Telefon: 02641/975-321, E-Mail: katja.bau@kreis-ahrweiler.de;

• Hans-Peter Schaup, Telefon: 02641/975-323, E-Mail: hans-peter.schaup@kreis-ahrweiler.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Weinbau an der Ahr in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Rund ums Haus
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Herbstbunt
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein Heimatwurzeln e.V. veranstaltete Familienfest in Heimersheim

Bürger, Wissenschaft und Politik im Dialog

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim. Dass sich die Themen Gemeinwohl, Landwirtschaft und Starkregenvorsorge auf informative und unterhaltsame Weise zusammenbringen lassen, stellte kürzlich das Familienfest des „Heimatwurzeln“ e.V. in der Landskroner Festhalle unter Beweis. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Bonn engagiert sich für bürgerschaftlichen Klimaschutz und kooperiert dabei eng mit Landwirten, Vereinen, Betrieben und natürlich den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler