Spendenübergabe im Ahrtal. Foto: Thorsten Trütgen

Am 17.12.2021

Allgemeine Berichte

Tolle Spende des TuS Glane und des DRK-Ortsvereins Bad Iburg für DRK-Fluthilfe Ahrtal

Ahrtal: Jugendliche sammelten Pfandflaschen für die Fluthilfe

Kreis Ahrweiler. Die neun Jugendmannschaften des TUS Glane 1929 e.V. engagierten sich im Oktober unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ mit einer Pfandflaschen-Sammelaktion zugunsten der Ahrtal-Fluthilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V.. Dabei konnte ein überragender Erlös von 3.200 Euro im wahrsten Sinne des Wortes zusammen getragen werden. Die Kameraden des DRK-Ortsvereins Bad Iburg des DRK-Kreisverbandes Osnabrück-Land ergänzten die Spende um weitere 2.500 Euro.

„Mit einem Erlös von 3.200 Euro aus einer Pfandflaschen-Sammelaktion haben die Kinder und Jugendlichen ordentlich gesammelt. Und als DRK-Ortsverein aus eigenen Mitteln die Spende mit 2.500 Euro noch zu erhöhen, ist keine Selbstverständlichkeit. Dafür sind wir im Namen unserer flubetroffenen Mitbürger sehr dankbar. Jede Person oder jeder Verein spendet nach seinen ganz individuellen Möglichkeiten. Jeder Cent hilft unseren Mitbürgern“, bedankt sich Ahrweilers DRK-Kreisverbands-Vizepräsident Thomas Hocke-Falcke bei der eigens aus Bad Iburg zur symbolischen Spendenübergabe angereisten Delegation vom TuS Glane 1929 e.V. und dem DRK-Ortsverein Bad Iburg e.V..

„Mehrere tausende Pfandflaschen haben unsere Jugendlichen bewegt und in Bargeld für die Flutopferhilfe ummünzen können. Mit diesem Erfolg haben wir selbst nicht gerechnet“, freut sich Stefan Pleitner aus dem Team der Jugendbetreuer des TuS Glane 1929 e.V.. „Als wir zufällig von der Aktion erfahren haben, hat sich der Vorstand des DRK-Ortsvereins Bad Iburg entschieden, die Spende der Kollegen unseres ortsansässigen Sportvereins mit 2.500 Euro zu ergänzen“, sagt Andreas Herzog, Vorsitzender der Bad Iburger Rotkreuzler.

In Ahrweiler informierte DRK-Pressesprecher Thorsten Trütgen am Beispiel des DRK-Beratungs- und Servicecenters Ahr, das zwei Tage zuvor um die Räumlichkeiten für die DRK-Begegnungsstätte Ahr erweitert wurde, über die Verwendung der Spenden. Ab Januar wird es ein von Fachkräften begleitetes generationenübergreifendes Programm in der DRK-Begegnungsstätte Ahr geben. Geplant sind etwa eine Mal- und Schreibwerkstatt, in der Flutbetroffene ihre Emotionen als Bild oder schriftlich zu Papier bringen können, wenn sie darüber nicht sprechen möchten. Für die ganz Kleinen und mindestens einem Elternteil wird eine Krabbelgruppe angeboten. Jugendlichen wird ein Jugendtreff angeboten. Ein Strick- und Spieletreff ist ebenfalls geplant. Hier hoffen die Rotkreuzler, dass insbesondere erfahrene Stricker ihr Wissen und ihre Erfahrung an Anfänger weitergeben und diese unterstützen. Nachmittage für Entspannung und Stärkung sind ebenfalls geplant.

In der Bad Neuenahrer Innenstadt an der evangelischen Kirche und der gegenüberliegenden Spielbank erklärte Trütgen, was die Ahr in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in der Region angerichtet hat. Während eines Glühweins oder alkoholfreien Fruchtpunsches auf dem Gelände der „Uferlichter“ wurde dann ersichtlich, wie bemüht alle in der Region für einen schnellen Wiederaufbau sind. Vom Parkplatz und Aussichtspunkt oberhalb Dernaus konnten sich die Gäste einen weiteren Überblick der Schäden verschaffen. Die Spender-Delegation trat völlig beeindruckt von dem Gesehenen ihre Heimreise an, wohlwissend, mit ihrem Engagement einen sehr guten Dienst für flutbetroffene Mitbürger des Ahrkreises geleistet zu haben. Pressemitteilung DRK Ahrweiler

Spendenübergabe im Ahrtal. Foto: Thorsten Trütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler