Allgemeine Berichte | 17.12.2021

Tolle Spende des TuS Glane und des DRK-Ortsvereins Bad Iburg für DRK-Fluthilfe Ahrtal

Ahrtal: Jugendliche sammelten Pfandflaschen für die Fluthilfe

Spendenübergabe im Ahrtal. Foto: Thorsten Trütgen

Kreis Ahrweiler. Die neun Jugendmannschaften des TUS Glane 1929 e.V. engagierten sich im Oktober unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ mit einer Pfandflaschen-Sammelaktion zugunsten der Ahrtal-Fluthilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V.. Dabei konnte ein überragender Erlös von 3.200 Euro im wahrsten Sinne des Wortes zusammen getragen werden. Die Kameraden des DRK-Ortsvereins Bad Iburg des DRK-Kreisverbandes Osnabrück-Land ergänzten die Spende um weitere 2.500 Euro.

„Mit einem Erlös von 3.200 Euro aus einer Pfandflaschen-Sammelaktion haben die Kinder und Jugendlichen ordentlich gesammelt. Und als DRK-Ortsverein aus eigenen Mitteln die Spende mit 2.500 Euro noch zu erhöhen, ist keine Selbstverständlichkeit. Dafür sind wir im Namen unserer flubetroffenen Mitbürger sehr dankbar. Jede Person oder jeder Verein spendet nach seinen ganz individuellen Möglichkeiten. Jeder Cent hilft unseren Mitbürgern“, bedankt sich Ahrweilers DRK-Kreisverbands-Vizepräsident Thomas Hocke-Falcke bei der eigens aus Bad Iburg zur symbolischen Spendenübergabe angereisten Delegation vom TuS Glane 1929 e.V. und dem DRK-Ortsverein Bad Iburg e.V..

„Mehrere tausende Pfandflaschen haben unsere Jugendlichen bewegt und in Bargeld für die Flutopferhilfe ummünzen können. Mit diesem Erfolg haben wir selbst nicht gerechnet“, freut sich Stefan Pleitner aus dem Team der Jugendbetreuer des TuS Glane 1929 e.V.. „Als wir zufällig von der Aktion erfahren haben, hat sich der Vorstand des DRK-Ortsvereins Bad Iburg entschieden, die Spende der Kollegen unseres ortsansässigen Sportvereins mit 2.500 Euro zu ergänzen“, sagt Andreas Herzog, Vorsitzender der Bad Iburger Rotkreuzler.

In Ahrweiler informierte DRK-Pressesprecher Thorsten Trütgen am Beispiel des DRK-Beratungs- und Servicecenters Ahr, das zwei Tage zuvor um die Räumlichkeiten für die DRK-Begegnungsstätte Ahr erweitert wurde, über die Verwendung der Spenden. Ab Januar wird es ein von Fachkräften begleitetes generationenübergreifendes Programm in der DRK-Begegnungsstätte Ahr geben. Geplant sind etwa eine Mal- und Schreibwerkstatt, in der Flutbetroffene ihre Emotionen als Bild oder schriftlich zu Papier bringen können, wenn sie darüber nicht sprechen möchten. Für die ganz Kleinen und mindestens einem Elternteil wird eine Krabbelgruppe angeboten. Jugendlichen wird ein Jugendtreff angeboten. Ein Strick- und Spieletreff ist ebenfalls geplant. Hier hoffen die Rotkreuzler, dass insbesondere erfahrene Stricker ihr Wissen und ihre Erfahrung an Anfänger weitergeben und diese unterstützen. Nachmittage für Entspannung und Stärkung sind ebenfalls geplant.

In der Bad Neuenahrer Innenstadt an der evangelischen Kirche und der gegenüberliegenden Spielbank erklärte Trütgen, was die Ahr in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in der Region angerichtet hat. Während eines Glühweins oder alkoholfreien Fruchtpunsches auf dem Gelände der „Uferlichter“ wurde dann ersichtlich, wie bemüht alle in der Region für einen schnellen Wiederaufbau sind. Vom Parkplatz und Aussichtspunkt oberhalb Dernaus konnten sich die Gäste einen weiteren Überblick der Schäden verschaffen. Die Spender-Delegation trat völlig beeindruckt von dem Gesehenen ihre Heimreise an, wohlwissend, mit ihrem Engagement einen sehr guten Dienst für flutbetroffene Mitbürger des Ahrkreises geleistet zu haben. Pressemitteilung DRK Ahrweiler

Spendenübergabe im Ahrtal. Foto: Thorsten Trütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach