Einer der zerstörten Campingplätze an der Ahr.  Foto: CF

Am 13.09.2023

Allgemeine Berichte

Entscheidung des Verwaltungsgerichtes in Koblenz

Ahrtal: Kein Wiederaufbau von Campingplatz ohne Baugenehmigung

Koblenz/Ahrtal. Das Verwaltungsgericht Koblenz hat entschieden, dass der Betreiber eines Campingplatzes, der in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 durch das Hochwasser an der Ahr zerstört wurde, für den Wiederaufbau eine Baugenehmigung benötigt. Der Betreiber des Campingplatzes hatte gegen den Landkreis Ahrweiler geklagt, weil dieser den Wiederaufbau ohne Baugenehmigung abgelehnt hatte.

Auf dem Campingplatz befanden sich zwei Betriebsgebäude, für die der Kläger bereits Baugenehmigungen erhalten hatte. Obwohl diese Gebäude teilweise noch stehen, wurde der Campingplatz durch das Hochwasser vollständig zerstört. Der Oberboden des Campingplatzes sei weggeschwemmt worden. Der Kläger argumentierte, dass der Campingplatz aufgrund des Zustands der Betriebsgebäude Bestandsschutz genieße und wollte gerichtlich durchsetzen, dass er den Campingplatz ohne Baugenehmigung wieder aufbauen dürfe. Das Verwaltungsgericht Koblenz bestätigte nun die Entscheidung des Landkreises. Der Wiederaufbau sei ein genehmigungsbedürftiges Vorhaben. Da nicht nur die Betriebsgebäude, sondern der gesamte Campingplatz betroffen sei, handele es sich um einen baugenehmigungspflichtigen Neubau. Der Umstand, dass der Kläger nach früherer Rechtslage für das Campinggelände keine Baugenehmigung benötigt hätte, entbinde ihn nicht davon, eine solche zu beantragen. Der Bestandsschutz sei durch die Zerstörung des Campingplatzgeländes erloschen. Gegen das Urteil kann Berufung beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz eingelegt werden.

BA

Einer der zerstörten Campingplätze an der Ahr. Foto: CF

Leser-Kommentar
16.09.202308:58 Uhr
Oliver Udo Erich Hentschel

Mich wundert hier bei uns nichts mehr..... wieder eine Existenz zerstört! Bis er die neue Baugenehmigung durch hat ist er gestorben oder hat nach den neuesten Auflagen nicht mehr das Kapital um seine alte Existenz wieder herzustellen.
Dabei wäre das meinem Verständnisses nach ....Wieder aufbauen!

14.09.202320:50 Uhr
Josef Schmidt

Wie war das noch gleich? "Schnelle, unbürokratische Hilfe nach der Flutkatastrophe"

14.09.202319:28 Uhr
Jürg Schmied

Die wollen im Ahrtal keine Campingplätze mehr.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler