Am 18.04.2022

Allgemeine Berichte

Um den Tourismus in den besonders stark von der Flut betroffenen Städten und Gemeinden zu beleben, startet das Wander-Event „Wandern für den Wiederaufbau“ in eine zweite Runde.

Ahrtal: „Wandern für den Wiederaufbau 2.0“ startet Ende April

Kreis Ahrweiler. Um den Tourismus in den besonders stark von der Flut betroffenen Städten und Gemeinden zu beleben, startet das Wander-Event „Wandern für den Wiederaufbau“ in eine zweite Runde. Unter dem Titel „Wandern für den Wiederaufbau 2.0“ wird vom 23. April bis 29. Mai ein zusätzliches ÖPNV-Angebot geschaffen, das es Wanderern ermöglicht, mittels Shuttle-Service die Ausgangspunkte zu ausgewählten Wanderrouten im Ahrtal zu erreichen. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner letzten Sitzung auf Vorschlag der Kreisverwaltung Ahrweiler beschlossen.

Pendelbus wird eingerichtet

„Im vergangenen Herbst wurde mit dieser Aktion in der Verbandsgemeinde Altenahr eine Möglichkeit geschaffen, sich wandernd mit der durch die Flutkatastrophe nachhaltig betroffenen Tourismus- und Fremdenverkehrsbranche solidarisch zu zeigen. Gleichzeitig konnten die Besucherinnen und Besucher gezielt gelenkt und so der Wirtschaftszweig ‚Tourismus‘ gefördert werden. Daran möchten wir in diesem Frühjahr anknüpfen und unser Ahrtal für Gäste wieder attraktiv machen“, so Landrätin Cornelia Weigand. Zwischen dem 23. April und dem 29. Mai werden – jeweils von morgens 9.30 Uhr bis abends 19 Uhr – Shuttle-Bus-Linien auf zwei Routen eingerichtet.#Die erste Route verbindet im Pendelverkehr die Orte Dernau und den derzeitigen Endpunkt der Ahrtalbahn am Bahnhof Walporzheim mit dem P&R-Parkplatz in Grafschaft-Ringen. Route 2 soll vom P&R Parkplatz des derzeitigen Standorts des Are-Gymnasiums (Grafschaft) Altenahr anfahren. Beide Linien werden stündlich bis 13.30 Uhr (Hinfahrt) und ab 15 Uhr (Rückfahrt) verkehren.

Verantwortlich für die Planung und Durchführung der Aktion ist die „Wiederaufbau- und Zukunftsgesellschaft Mittelahr AöR“, den Shuttle-Service übernimmt die Deutsche Bahn Regio Bus Rhein-Mosel (RMB). Die Kosten des Projekts trägt der Kreis Ahrweiler. Für Fahrgäste ab dem P&R-Parkplatz des Are-Gymnasiums gilt einheitlich der VRM-Tarif der Preisstufe 4. Bereits vorhandene und gültige Fahrausweise (zum Beispiel Zeitkarten, wie Gäste-Tickets des VRM oder Job-Tickets aus dem Bereich des VRM und des VRS) werden anerkannt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler