Allgemeine Berichte | 12.02.2022

Ahrweiler Oberhut beseitigt die Flutschäden in ihrem historischen Backhaus und baut auf Spendenbereitschaft

Ahrweiler: Auch der Fronleichnamsaltar wurde zerstört

Das historische Backhaus der Ahrweiler Oberhut steht an der Schützbahn.  Fotos: GS

Ahrweiler. Auf den ersten Blick sieht das Backes der Ahrweiler Oberhut aufgeräumt aus. Auf den ersten Blick. Ein Teil der maßgearbeiteten Bänke an den Wänden ist demontiert, im Fundamentbogen der mittelalterlichen Stadtmauer zeugt die Hutenfackel vom stolzen Ahrweiler Martinsbrauchtum und besseren Tagen. Das an der Rückseite der Stadtmauer gelegene Gebäude, das ursprünglich aus dem Jahr 1784 stammt und nach den Kriegsschäden vor 45 Jahren als Treffpunkt der Hutengemeinschaft wieder aufgebaut wurde, wurde wie die meisten Häuser in der Altstadt von der Jahrtausendflut im Juli vergangen Jahres arg gebeutelt.

„1,50 hoch stand das kontaminierte Schlammwasser der Ahr im Backes“, sagt Backesmeister Heiner Fuhs. Der 67-Jährige ist in dieser Funktion Vorsitzender des 60 Mitglieder zählenden Backsvereins. Auch steht er der Hutengemeinschaft Sankt Ursula vor. „Das gesamte Inventar war nicht mehr zu retten, musste entsorgt werden“, erklärt Fuhs beim Ortstermin mit „Blick aktuell“. Auch die Heizungsanlage wurde zerstört. Außenbereich und Innenraum wurden mit Ausnahme des alten Backofens durch die Flut sehr stark beschädigt worden. Das Schlammwasser hat alle Utensilien, die für Veranstaltungen der Hutengemeinschaft, des Backesverein und auch der Junggesellen benötigt werden vernichtet. „Das ist traurig“, sagt Fuhs, „denn das Backes ist nicht nur Ort des gemeinsamen Feierns der Hutenangehörigen, sondern der Erlös der Aktionen wird ja für die Seniorenbetreuung und die Beteiligung an kulturellen Veranstaltungen wie Martinstag oder den Festumzug beim Winzerfest verwendet.“ Nichts sei mehr zu gebrauchen: Bestuhlung, Kühlschrank, Herdplatten, Theken, Lichterketten, Geschirr, Bestecke, Werkzeug und vieles mehr. Insbesondere der Fronleichnamsaltar der Oberhut sei samt Zubehör vernichtet worden. Hier schlägt laut Fuhs in seiner Funktion als Hutenmeister allein die Wiederbeschaffung mit mehr als 8000 Euro zu Buche.

Den Schaden am Backes, das sich im Eigentum des Backesverein befindet, beziffert der Backesmeister inklusive der Neuanschaffung des Inventars mit rund 28000 Euro. „Da ist die Eigenleistung nicht eingerechnet. Das ist für uns als Backesverein mit einem Mitgliedsbeitrag von 20 Euro pro Jahr nicht zu stemmen.“ Die Beiträge deckten zwar die laufenden Unterhaltungskosten, etwa für Strom, Heizung und Versicherung, doch für die Renovierung sei die Oberhut auf Unterstützer angewiesen.

Das hat sich rundgesprochen. Da hält die Hutengemeinschaft zusammen. „Es kann den Menschen, die selbst von der Flut betroffen sind, nicht hoch genug angerechnet werden, dass sie schon in den vergangen Monaten dafür in die Tasche gegriffen haben“, sagt Fuhs und freut sich über jeden noch so kleinen Geldschein. „Alles fließt in die Behebung der Schäden“, macht der Ovvehöde aus Leidenschaft klar. Und als Hutenmeister ergänzt er: „Wir sind auf jeden Euro angewiesen, um unsere Tätigkeit für die älteren Mitbürger und die Unterstützung für unsere Stadt wieder aufnehmen zu können.“

Wer mit einer zweckgebunden Spende die Backesgemeinschaft der Oberhut bei der Wiederherstellung ihres Kleinods unterstützen möchte, kann mit Huten- und Backesmeister Heiner Fuhs unter Telefon 0171/4395815 oder Mail heiner.fuhs@gmx.de Kontakt aufnehmen.

Trotz aller Schäden, auch der Putz muss noch von den Wänden und ersetzt werden, ist Fuhs zuversichtlich: „Wir haben den Krieg überstanden, die Stadt neu aufgebaut, dann schaffen wir das jetzt auch.“ Bis zum Sommer rechnet der Hutenmeister, der vor 40 Jahren auch Gründungsmitglied des Unterleutnantsgliedes der Ahrweiler Bürgerschützen war, mit der Wiederherstellung des Backes: „In neuem Glanz werden wir dann die Einweihung mit einem großen Backesfest begehen. Doch bis dahin ist noch viel zu tun.“ GS

Das Backes der Oberhut ist eine Baustelle. Die Renovierungsarbeiten sollen noch bis zum Sommer andauern.

Das Backes der Oberhut ist eine Baustelle. Die Renovierungsarbeiten sollen noch bis zum Sommer andauern.

An der Farbe der Steine in der Verkleidung des alten Backofens kann man die Höhe des Wasserstandes am Tag der Flut erkennen.

An der Farbe der Steine in der Verkleidung des alten Backofens kann man die Höhe des Wasserstandes am Tag der Flut erkennen.

Das historische Backhaus der Ahrweiler Oberhut steht an der Schützbahn. Fotos: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür