Allgemeine Berichte | 16.12.2021

Erster Kreisbeigeordneter Gies vor Ort in der Grafschaft

Are-Gymnasium: Container-Schule nimmt Gestalt an

Auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern wird derzeit in der Grafschaft der Ersatzschulstandort für das Are-Gymnasium errichtet.Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung Ahrweiler.

Kreis Ahrweiler. Ein kompletter Schulstandort in Container-Bauweise? Wie das gelingen kann, davon machte sich Horst Gies in der Grafschaft ein Bild. Hier wird im engen Schulterschluss mit der Gemeinde Grafschaft und Bürgermeister Achim Juchem der Ersatzschulstandort für das Are-Gymnasium errichtet.

„Das Are-Gymnasium ist schwer von der Flutkatastrophe getroffen worden. Der Wiederaufbau wird Jahre dauern. Deshalb sind wir außerordentlich dankbar, dass die Gemeinde Grafschaft und allen voran Bürgermeister Juchem uns kurzfristig ein Ausweichgelände zur Verfügung gestellt hat. Auch wenn der Aufbau der Ersatzschule länger dauert als geplant: sie bietet Platz und Raum für gemeinsames Lernen und eine gute Schulgemeinschaft“, betont der Erste Kreisbeigeordnete. „Ich danke allen Beteiligten, vor allem Bürgermeister Achim Juchem und seinem Team in der Gemeindeverwaltung Grafschaft, der Schulleitung und dem Lehrer-Kollegium des Are sowie der Ausweichschule IGS Remagen, für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement in den vergangenen Wochen und Monaten“, so Gies weiter.

Unweit der Autobahn-Abfahrt „Ringen“ entsteht auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern ein kompletter Schulstandort mit 40 Klassen, Verwaltung, Mensa, Naturwissenschaftsräumen, Schulhof und Busbereich. Insgesamt rund 6500 Quadratmeter des Geländes werden mit temporären Gebäuden bebaut, davon insgesamt rund 4300 Quadratmeter in Containerbauweise. Die Mensa, die Turnhalle und die Räume für Naturwissenschaften werden als temporäre Gebäude in Zeltbauweise errichtet. Die Aufnahme des Schulbetriebs ist für Anfang Januar geplant. Die Mensa wird Ende Januar oder Anfang Februar ihren Betrieb aufnehmen, die Fertigstellung der Sporthalle ist für Mitte Februar geplant. Mehr Zeit benötigt der Aufbau der naturwissenschaftlichen Fachräume. Sie sollen voraussichtlich im Mai fertiggestellt werden.

Der Kreis investiert rund 6,5 Millionen Euro in den temporären Standort, um den Schülerinnen und Schülern für die Zeit der Sanierung des Schulgebäudes im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler eine adäquate Unterrichtsversorgung anbieten zu können. Derzeit werden die Schülerinnen und Schüler zum Teil nachmittags in den Räumlichkeiten der Integrierten Gesamtschule Remagen (IGS) oder per Homeschooling unterrichtet.

Zum Hintergrund: Durch die Hochwasserkatastrophe im Juli wurden sieben der insgesamt 13 Schulen in Trägerschaft des Kreises im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig zum Teil sehr stark beschädigt. Davon betroffen sind rund 75 Prozent der Schülerschaft in Kreisschulen (5900 Schülerinnen und Schüler). Neben den Schäden an den Gebäuden ist vor allem die Haustechnik, wie Stromversorgung, IT-Infrastruktur und Wärmeversorgung, zerstört. Ein Gutachten schätzt die in den sieben Kreisschulen entstandenen Schäden auf rund 78 Millionen Euro. Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Wie Schule im Container gelingen kann, davon machte sich der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL (2.v.l.) gemeinsam mit Achim Juchem (l.), Bürgermeister der Gemeinde Grafschaft, Jörg Hamacher (Mitte), Leiter des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement sowie Heribert Schieler (2.v.r.), Schulleiter, und Carsten Adam (r.), Firma Adam Krupp Kleudgen GmbH, ein Bild am Ersatzschulstandort des Are-Gymnasiums in der Grafschaft.

Wie Schule im Container gelingen kann, davon machte sich der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL (2.v.l.) gemeinsam mit Achim Juchem (l.), Bürgermeister der Gemeinde Grafschaft, Jörg Hamacher (Mitte), Leiter des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement sowie Heribert Schieler (2.v.r.), Schulleiter, und Carsten Adam (r.), Firma Adam Krupp Kleudgen GmbH, ein Bild am Ersatzschulstandort des Are-Gymnasiums in der Grafschaft.

Auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern wird derzeit in der Grafschaft der Ersatzschulstandort für das Are-Gymnasium errichtet.Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung Ahrweiler.

Leser-Kommentar
20.12.202112:26 Uhr
Mutter Beimer

Wie gut das es keine Förderschule in der Trägerschaft des Kreises ist denn diese sind komplett in Vergessenheit geraten.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbst-PR-Special
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Schulze Klima -Image
Pelllets
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung