Allgemeine Berichte | 22.10.2021

Auch Weihnachtskrippen wurden von dem Hochwasser fortgespült

Aufruf: Krippen für Menschen im Flutgebiet gesucht

Die Krippe ist ein wichtiger Bestandteil des Weihnachtsfest. Foto: pixabay.com

Kreis Ahrweiler. Die Flut vom 14./15. Juli 2021 hat viel Leid und Verlust über die Menschen im Ahrtal gebracht. Nun werden die Tage kürzer, die Nächte kälter und die „Weihnnachtssüßigkeiten“ füllen mehr und mehr die Regale in den Supermärkten. Viele Menschen stellen sich die Frage: „Wie können wir in dieser Situation Weihnachten feiern?“ Was ist für uns hilfreich und knüpft an die Tradition und die Erfahrung der vergangenen Jahre an?

Spätestens jetzt wird vielen Menschen bewusst, dass auch die geliebte Krippe der Familie unwiederbringlich zerstört oder sogar ganz verloren ist. Gleichzeitig gibt es viele Menschen in Deutschland, die gerne weiter helfen. Wir, vom Dekanat Ahr-Eifel möchten Brücken bauen zwischen Menschen, die eine Krippe abzugeben haben und denen, deren Krippe in der Flut weggeschwemmt wurde. Schön wäre es, wenn Interessierte die Geschichte ihrer Krippe kurz beschreiben und diese an die Menschen im Ahrtal weiter schenken. Die Geschichte und die Krippe selbst bekommen so eine neue Herberge an der Ahr, wo die Geschichte dann dort weitergeschrieben werden kann. Wer eine sich eine Weihnachtskrippe wünschz oder eine Krippe spenden möchten, meldet sich bitte im Dekanatsbüro Ahr-Eifel, Bahnhofstr. 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, E-Mail: dekanat.ahr-eifel@bistum-trier.de, Telefon 02641-91278-0.

Am Wochenende 20./21. November 2021 wird ein Austausch- und Begegnungsforum im Studienhaus St. Lambert, 53501 Grafschaft-Lantershofen stattfinden

Zum Verfahren: Krippenfiguren bitte einen Karton verpacken und diesen mit einem gut sichtbaren Foto der Krippe versehen. Pressemitteilung

Dekanat Ahr-Eifel

Die Krippe ist ein wichtiger Bestandteil des Weihnachtsfest. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Festival der Magier
Image
Imagewerbung