Allgemeine Berichte | 12.06.2025

Die Westerwald-Arminen in der Hauptstast

Aus dem Westerwald nach Berlin – das DFB Pokalfinale ruft

Beim Pokalfinale. Foto: Westerwald-Arminen

Westerwaldkreis. „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ schallte es von den Rängen der Bielefelder Alm, als die Arminia Anfang April überraschend in das Finale vom DFB Pokal eingezogen war.

Etwa 280 km von der Stadt, die es nicht gibt, entfernt in Montabaur, freuten sich die Mitglieder der Westerwald-Arminen. Die Gemeinschaft hatte sich vor drei Jahren als Fanclub „Westerwald-Arminen“ gegründet, der auch als offizieller Fanclub beim DSC Arminia Bielefeld gelistet ist. Die Mitglieder bestehen aus Exil-Bielefeldern sowie auch aus Sympathisanten des ostwestfälischen Fußballclubs. Der Club besteht mittlerweile aus 20 Mitgliedern, von denen der Großteil auch im Westerwald sesshaft ist.

Auf die Frage, wie sich Exil-Bielefelder im Westerwald treffen, antwortete Bruns – durch Zufälle, z.B. beim Fußballsommercamp für Kinder in Wirges oder in dem man bei Auswärtsspielen die Kennzeichen der Autos anschaut und die Leute anspricht.

In den folgenden Wochen, nach dem Einzug ins Finale, stand das Bangen und Hoffen auf Karten für das Endspiel im Mittelpunkt, so schildert Bruns den Beginn der Berlinplanung. „Dabei saß man Stunden in der Warteschlange beim offiziellen Verkauf über den DFB. Hin und wieder brach die Internetseite zusammen und am Schluss ist man trotzdem leer ausgegangen.“

So blieben den Westerwald Arminen „nur“ die Karten, die sie über den DSC Arminia Bielefeld, ihre Mitgliedschaft und/oder Dauerkarte bekommen haben. „Wir hätten noch viel mehr Bielefeldfans mitnehmen können“, so Bruns. Am Ende reiste die Truppe mit sechs Personen nach Berlin. In Berlin angekommen, sah man überall die Werbeplakate vom Bielefelder Stadtmarketing, so dass sich der Bielefelder in Berlin heimisch fühlen konnte. Apropos heimisch – mit ca. 100.000 Bielefeldern, die an dem Finalwochenende in Berlin waren, war es etwa 1/3 der Einwohnerzahl von Bielefeld.

Für die Bielefelder gab es ein großes Fanfest auf dem Alexanderplatz. Ab Freitag bis am Samstag um 16 Uhr gab es dort ein gut durchorganisiertes Programm, angefangen von Musikdarbietungen bis zu Vorträgen von Arminiaspielern der vergangenen Jahre.

Zu 16 Uhr am Samstag folgten die Westerwald Arminen den Ultras auf dem Fanmarsch zum Olympiastadion.

Das gefüllte Olympiastadion mit seinen über 75.000 Zuschauern war imposant. Mit den überragenden Choreografien der beiden Vereine überkam den Westerwald Arminen ein unbeschreibliches Gänsehautgefühl, was sich auch in dem Slogan „Nur einmal im Leben“ vom Cover des 11 Freunde Fußballmagazins widerspiegelt. Passend zum diesjährigen 120-jährigen Jubiläum des Vereins ist es der bisher größte Erfolg der Vereinsgeschichte – und die Westerwald Arminen durften es miterleben.

Nach dem ersten Gegentor gab es noch Hoffnung, auch das zweite Gegentor konnte die Arminiafans nicht erschüttern. Beim dritten Gegentor wechselte die Stimmung zwischen Hoffnung und Trauer. Umso schöner war der Treffer vom Bielefelder Kania. Auch das Stuttgarter Eigentor brachte noch einmal viel Hoffnung auf den Sieg und damit die Sensation. Das Spiel endete dann aber mit einem 2:4 und die Bielefelder gingen als Verlierer vom Platz. Von den mitgereisten Fans wurde die Mannschaft aber lautstark und noch viele Minuten nach dem Abpfiff des Spiels gefeiert.

Auf Grund diese Euphorie war die verdiente Niederlage gegen den VfB Stuttgart schnell vergessen. Denn als DSC Fan durfte man den Wiederaufstieg in die 2. Fußballbundesliga und den Gewinn des Westfalen Pokals feiern. Es war zwar nicht das erhoffte Tripple, aber ein Double - und welcher deutsche Fußballverein der oberen drei Ligen hat dieses Jahr schon ein Titeldouble geschafft?

Apropos Dauerkarte – ja, einige Mitglieder haben – trotz der Entfernung – eine Dauerkarte und so wird dann mal kurz für ein 90-minütiges Spiel die 280 km einfache Fahrt in Kauf genommen.

Bilder vom Berlinwochenende sowie weiterführende Informationen über die Westerwald – Arminen findet man auf der Homepage: www.westerwald-arminen.de

Beim Pokalfinale. Foto: Westerwald-Arminen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

VG Rennerod. Der Startschuss fällt mit einem ganz besonderen Highlight: Das Musical „Königreich aus Eis“, präsentiert von der Realschule plus Hoher Westerwald, entführt das Publikum am 6. November um 18:00 Uhr und am 7. November um 18:30 Uhr in die magische Welt von Freundschaft, Mut und Liebe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür