Allgemeine Berichte | 03.02.2023

Die Brücke aus dem Jahr 1963 muss modernisiert werden

B 9: Ab sofort nur noch 30 km/h auf Anteltalbrücke

Andernach. Bei der Antelbrücke Andernach handelt es sich um eine vorgespannte Stahlverbundbrücke aus dem Jahr 1963 im Verlauf der Bundesstraße B 9 zwischen Koblenz und Bonn. Die Brücke überspannt das namensgebende Anteltal bei Andernach. Der Brückenüberbau besteht aus zwei zusammengesetzten Stahllängsträgern, welche im Abstand von 2,5 m durch Stahlquerträger und die oberhalb der Längsträger befindliche und zweiachsig vorgespannte Fahrbahnplatte aus Spannbeton miteinander verbunden sind.

Die so vorgespannte filigrane Stahlverbundbrücke überquert mit ca. 162 Meter über drei Felder das Anteltal. Der Querschnitt des Überbaus hat eine Gesamtbreite von ca. 20 Meter. Diese Breite ermöglicht auf der Brücke je Fahrtrichtung zwei Fahrspuren in Richtung Koblenz und Bonn.

Verschiedene Maßnahmen notwendig

Das Bauwerk wurde auf Veranlassung des Landesbetriebes Mobilität nach der „Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand“ des Bundes einer statischen Nachrechnung unterzogen. Aufgrund von Defiziten in den Ergebnissen der Brückennachrechnung, verschiedener Schäden und dem fortgeschrittenen Alter der Brückenkonstruktion muss diese langfristig durch einen Neubau ersetzt werden. Um die Tragfähigkeit und Verkehrssicherheit bis dahin sicherzustellen, soll das Bauwerk nunmehr ertüchtigt und instandgesetzt werden. Dazu ist es vorgesehen, folgende Maßnahmen zu ergreifen:

- Abstützung des Brückenüberbaus in den Feldern durch zusätzliche Stützen.

- Lasteinleitung in die neuen Stützen durch Anheben des Brückenüberbaus zur Entlastung des Längstragwerkes

- Zusätzliche Verstärkung und Stabilisierung der Längsträger des Überbaus durch die Montage - Einbau einer Stahl-/Gitterrostkonstruktion an der Unterseite der Fahrbahnplatte

- Austausch der Brückenlager auf den Widerlagern

- Instandsetzung der Brückenpfeiler mit Spritzmörtel

- Instandsetzung und Verstärkung der Widerlager

Im Rahmen der Ausführung dieser Arbeiten wird es zu unterschiedlichen Verkehrsführungsphasen auf der Bundesstraße 9 im Bereich der Brücke kommen. Es ist hierbei auch notwendig, zeitweise einzelne Fahrspuren einzuziehen, um bspw. den Brückenlagertausch oder die Instandsetzungsmaßnahmen an den Widerlagern durchführen zu können. Über detaillierte Angaben zu Verkehrsführungen während der Bauzeit wird der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz sukzessive berichten.

Die Instandsetzungsplanung, Ausschreibung und Vergabe erfolgte durch den LBM Cochem-Koblenz, Fachgruppe Konstruktiver Ingenieurbau, in Zusammenarbeit mit dem Büro Henneker-Zillinger-Ingenieure aus Bonn. Der Auftrag zur Ausführung der v.g. Arbeiten wurde nach Öffentlicher Ausschreibung im August 2022 an die Firma Leonhard Weiss aus Langen vergeben. Derzeit werden von dort Abstimmungen mit dem LBM getroffen und vorbereitende Arbeiten durchgeführt, bevor die Baumaßnahme bei entsprechender Witterung planmäßig im Frühjahr dieses Jahres vor Ort beginnen soll.

Kosten von 6,0 Millionen Euro

Die Oberbauleitung und die Bauüberwachung übernimmt seitens des LBM Cochem-Koblenz das Baubüro Kruft. Die Gesamtkosten der Instandsetzungsmaßnahme betragen rund 6,0 Mio. Euro Kostenträger ist der Bund. Es ist mit einer Bauzeit vor Ort von ca. 1,5 Jahren zu rechnen.

Die Geschwindigkeit im Bereich der Anteltalbücke wird ab sofort auf 30 km/h reduziert. Durch diese Maßnahme wird den dynamischen Beanspruchungen des Tragwerks infolge der Verkehrsbelastung entgegengewirkt. Weiterhin werden kurzfristige prophylaktische zusätzliche Sicherungsmaßnahmen an den Widerlagern unterhalb der Brücke erfolgen.

Pressemitteilung LBM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Kruft. Ein Stück Kruft hat seinen Weg nach Miami gefunden: Die neue Pop-Art-Serie „Helden zum Anlehnen“ von Divo Santino wird in einer renommierten Galerie in Miami Beach dauerhaft ausgestellt, passend zur berühmten Art Basel Miami Beach 2025. Diese Veranstaltung, die über 80.000 internationale Besucher, Sammler und Galeristen anzieht, gilt als bedeutendstes Kunstereignis der westlichen Welt. Während...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest