Quelle: © Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH

Am 25.11.2022

Allgemeine Berichte

Parkanlagen werden künftig in den Hochwasserschutz eingebunden.

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Masterplan für Uferzonen vorgestellt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit Beschluss des Stadtrats vom 11. Juli 2022 wurde die Vereinbarung mit dem Landkreis Ahrweiler zur Übertragung der Gewässerwiederherstellung beschlossen. Im Zuge dessen wurde auch beschlossen, die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit der Ufer- und Gewässerwiederherstellung im Abschnitt von der Carl-von-Ehrenwall-Klinik bis einschließlich der berufsbildenden Schule zu beauftragen.

Bereits im Vorfeld wurde durch die Gesellschaft in Abstimmung mit der Stadt das Landschaftsarchitekturbüro Atelier LOIDL aus Berlin mit der Ausarbeitung eines Masterplans für die Entwicklung der Uferzonen entlang der Ahr sowie zur Einbindung der Parkanlagen in den Hochwasserschutz im Stadtgebiet beauftragt. Dieser umfasst auch die Aspekte eines durchgängigen Wegenetzes entlang der Ahr, die Gewährleistung von Hochwasser- und Naturschutz, sowie die Entwicklung eines attraktiven Naherholungsgebietes mit unterschiedlichen räumlichen Qualitäten im Flussbereich, unter Einbindung der städtischen Freiräume und Parkanlagen.

Die konkreten Ergebnisse dieses Masterplans wurden am 21. November 2022 dem Stadtrat im Rahmen eines Grundsatzbeschlusses zur Verbreiterung des Flussquerschnitts und der Schaffung zusätzlicher Retentionsflächen vorgestellt. Der Beschluss durch den Stadtrat erfolgte einstimmig.

Die Gesellschaft beabsichtigt nun auf Basis des Masterplans mehrere Abschnitte zur konkreten Umsetzung zu bilden und an Planer zu vergeben. Die jeweiligen Ergebnisse sollen anschließend in Form einer Ausführungsplanung dem Stadtrat vorgestellt werden. Als erster Teilabschnitt ist die Uferzone in Bachem im unmittelbaren Umfeld um den Einlauf des Bachemer Bachs vorgesehen.

Auf der Homepage der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft sind der Masterplan, eine erläuternde Broschüre und ergänzende Anhänge eingestellt. Diese sind zu finden unter folgendem Link:

www.ag-bnaw.de/projekte/freiraumplanerischer-masterplan-fuer-bad-neuenahr-ahrweiler.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrufer in Bad Neuenahr im Sommer.  Foto: ROB

Ahrufer in Bad Neuenahr im Sommer. Foto: ROB

Quelle: © Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler