Allgemeine Berichte | 10.06.2025

Neue Lösungen sollen durch eine Arbeitsgruppe erarbeitet werden

Bad Neuenahr: Verkehrssituation rund um die Weststraße soll verbessert werden

Die Weststraße in Bad Neuenahr.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Ampel auf dem Weg in Richtung einer zukunftsfähigen und generationengerechten Mobilität in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist auf Grün geschaltet. Gemeinsam mit allen relevanten Akteuren des rund um die Weststraße gelegenen ‚Generationenquartiers‘ in Bad Neuenahr wird intensiv an einer umfassenden Mobilitätsplanung gearbeitet. Die Stadt verfolgt damit das Ziel, in enger Abstimmung mit Schul- und KiTa-Leitungen, Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Beteiligten wie dem Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Ortsgruppe des ADFC, der Verkehrswacht und der Politik, die Verkehrsverhältnisse im Quartier neu zu gestalten. Hierzu werden unter Begleitung relevanter Behörden (u.a. Polizei) Maßnahmen, Prozesse und Regelungen entwickelt, die das Mobilitätsverhalten positiv beeinflussen. Langfristig sollen die Schul- oder KiTa-Wege, aber auch alle anderen Wege im Quartier für die Verkehrsteilnehmenden sämtlicher Altersklassen sicherer, umweltfreundlicher und auch barrierefrei zu bewältigen sein.

Die Besonderheit dieses Projekts liegt in der gemeinsamen Herangehensweise. Statt isolierter Entscheidungen setzt die Stadt auf den Dialog und die Expertise aller Betroffenen. Dazu wurde bereits eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Institutionen und Interessensvertretungen vor Ort zusammensetzt. Diese Arbeitsgruppe bildet das Herzstück der zukünftigen Planungen und wird die Entwicklung und Abstimmung aller Maßnahmen eng begleiten.

„Die Sicherheit und Gesundheit unserer Kinder auf dem Weg zur Schule und zur KiTa hat oberste Priorität“, erklärt Bürgermeister Guido Orthen. „Wir sind davon überzeugt, dass wir wirkungsvolle und nachhaltige Lösungen nur dann finden, wenn wir alle relevanten Stimmen im Quartier aktiv beteiligen und gemeinsam an einem Strang ziehen. Die Gründung der Arbeitsgruppe ist ein klares Zeichen unserer Verpflsichtung zu diesem kooperativen Ansatz“, so Orthen weiter.

Die Arbeitsgruppe wird sich in den kommenden Wochen und Monaten regelmäßig treffen, um aktuelle Herausforderungen zu analysieren, Best-Practice-Beispiele zu diskutieren und konkrete Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Eine umfassende Datenerhebung und -analyse sowie ein transparenter Informationsaustausch innerhalb der Arbeitsgruppe bilden die Grundlagen für alle weiteren Mobilitätsplanungen in dem als „Generationenquartier“ bezeichneten Bereich zwischen Telegrafenstraße im Osten und Antoniusstraße im Westen sowie Hauptstraße im Norden und Georg-Kreuzberg-Straße im Süden.

Mit den Erfahrungen aus Bad Neuenahr sollen sukzessive auch die Schulstandorte in Ahrweiler und Heimersheim untersucht und gemeinsam abgestimmte Verkehrskonzepte erarbeitet werden. „Bedingt durch den Neubau des Grundschulgebäudes sowie die Neuerrichtung der Kindertagesstätte „Blandine-Merten-Haus“ ist es sinnvoll, diese Standorte in Bad Neuenahr als erstes zu betrachten. Im Anschluss werden wir ähnliche Prozesse auch für die weiteren Grundschulstandorte in der Kreisstadt initiieren und dabei bereits auf die Erfahrungen aus Bad Neuenahr zurückgreifen können“, ergänzt der städtische Mobilitätsmanager Uwe Bodenheim

Die Weststraße in Bad Neuenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler knüpfte in diesem Jahr an den Erfolg der Vorjahre an und begrüßte nun zum dritten Mal hintereinander über 19.000 Gäste an acht Spieltagen im Kurpark. Unter dem Motto „One Vision“ präsentierte die beliebte Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik ein Plädoyer für Zusammenhalt, Hoffnung und Lebensfreude. Die Verantwortlichen bei der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) zeigten sich hochzufrieden über den wiederholten großen Zuspruch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest