Das Angebot war vielfältig. So konnten sich die Besucher die Schuhe putzen lassen. Fotos: T. Manstein

Am 09.08.2021

Allgemeine Berichte

First Friday vereinigte Solidaritätsaktion mit orientalischer Nacht

Beeindruckende Spendenerlöse für Hochwasseropfer

Andernach. Die lange Einkaufsnacht wurde aufgrund der Flutkatastrophen in den Nachbargemeinden von der Aktionsgemeinschaft Andernach kurzfristig in einen „Sharity Orientbasar“ umgewandelt. Mit einer ungewöhnlichen Ideenvielfalt konnten die Unternehmer*Innen im Einzelhandel und der Gastronomie für die Flutopfer nicht nur einen eindrucksvollen Spendenbetrag sammeln. Die Besucher der Andernacher City erlebten zugleich eine märchenhafte orientalische Nacht.

Das Organisationsteam ergänzte den geplanten Orientbasar nach den verheerenden Überschwemmungen kurzfristig und schnürte für den First Friday spontan ein umfassendes Spendenpaket. Der Bestand von gut 600 eigens produzierten Buttons mit dem Glückssymbol von Fatimas Hand konnte komplett verkauft werden. Der Verkaufspreis von 5 Euro pro Button ging in den Erlöstopf. Geradezu der Renner war das SolidAHRitäts-T-Shirt. „Eine Kleinigkeit für unser Ahrtal“ steht auf der Sonderedition. Mehr als eine Kleinigkeit, nämlich 25 Euro pro Shirt, kamen der Spendenaktion zugute. Aufgrund der gezielten Nachfrage wird überlegt, die Hilfsaktion mit einer Neuauflage fortzusetzen.

„Von Familien für Familien“

Getreu dem Motto „von Familien für Familien“ veranstaltete die Organisation Heimatkinder einen Kinder Basar in der Rathausgalerie. Gespendete Kleidung, Spielsachen & Bücher, die leider keinen Platz mehr in Spendenlager gefunden hatten, wurden hier verkauft. Auch diese Erlöse gingen vollständig in einen Spendentopf.

Mit der „Sharity-Aktion“ - als Solidaritätskampagne bewußt mit „S“ geschrieben - trafen die Organisatoren den Hilfswillen der Bevölkerung, ohne jedoch Abstriche an der gewohnt tollen First Friday Atmosphäre zu machen. Die Einkaufsstraßen nahmen die Besucher überall mit auf eine Reise in das Morgenland. Dazu trugen die phantasievollen Dekorationen ebenso bei wie ungewohnte kulinarische Angebote, z.B. eine orientalische Currywurst, Börek oder Pide. Drei Cocktailbars an verschiedenen Standorten boten erfrischende Drinks to go.

Kreativität war gefragt

Die Vorstellungen der Bauchtänzerinnen am Historischen Rathaus und am Casablanca-Eck an der Hochstraße ebenso wie die Hennamalerinnen Auf’m Hügelchen zogen die Zuschauer besonders in ihren Bann. Bei den Workshops im Blumengeschäft Röser konnten die Gäste sogar selbst kreativ werden, sodass im Laufe des Abends zahlreiche Besucher mit buntem Handschmuck durch die Straßen flanierten. Bis in die Nacht hinein währte der Zauber des Orients.

Weitere Informationen stehen auf www.first-friday-andernach.de, Facebook und Instagram.

Pressemitteilung der Aktionsgemeinschaft Andernach Attraktiv e.V.

Kulinarische Köstlichkeiten wie Kräuter, Börek oder eine orientalische Currywurst wurden angeboten.

Kulinarische Köstlichkeiten wie Kräuter, Börek oder eine orientalische Currywurst wurden angeboten.

Die Vorstellungen der Bauchtänzerinnen waren eine Augenweide

Die Vorstellungen der Bauchtänzerinnen waren eine Augenweide

Am Historischen Rathaus und am Casablanca-Eck tanzten die Bauchtänzerinnen.

Am Historischen Rathaus und am Casablanca-Eck tanzten die Bauchtänzerinnen.

An den drei Cocktailbars konnten die Besucher ihren Durst stillen.

An den drei Cocktailbars konnten die Besucher ihren Durst stillen.

Das Angebot war vielfältig. So konnten sich die Besucher die Schuhe putzen lassen. Fotos: T. Manstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25