Allgemeine Berichte | 13.06.2025

Digitaler Helfer im Flammeninferno: Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm rüstet sich für Zukunftseinsätze

Bürgermeister Przybylla inspiziert innovativen Löschroboter

Feuerwehrtechnik auf neuem Niveau: die Löschraupe TAF60 hat sich im Praxiseinsatz bewährt. Fotos: Tim Breitbach

VG Weißenthurm. Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm setzt künftig auf noch mehr Sicherheit und Effizienz bei Brandeinsätzen. Ein neu angeschaffter Löschroboter soll helfen, gefährliche Einsatzsituationen besser zu bewältigen. Bürgermeister Thomas Przybylla nahm das hochmoderne Gerät auf dem Gelände des Weißenthurmer Löschzugs persönlich in Augenschein und zeigte sich beeindruckt von den technischen Möglichkeiten.

Bei dem neuen System handelt es sich um ein Löschunterstützungsfahrzeug mit der Bezeichnung TAF60. Vorgestellt wurde es von Wehrleiter Arnd Lenarz gemeinsam mit seinem Stellvertreter Marco Ihrlich sowie dem Wehrführer der Einheit Weißenthurm, Torsten Schnack. Der Roboter wurde speziell für Einsätze in schwer zugänglichen oder besonders gefährlichen Bereichen konzipiert. Seine Hauptaufgabe ist die gezielte Brandbekämpfung, ohne dabei Einsatzkräfte unnötig zu gefährden.

Ausgestattet mit leistungsstarken Sensoren, einem Kamerasystem inklusive Wärmebildtechnik und einer drahtlosen Bildübertragung, lässt sich das Gerät ferngesteuert präzise steuern. Es bewegt sich selbstständig durch verrauchte Räume und bekämpft Brände effizient. Wehrführer Schnack bezeichnete das Fahrzeug als „perfekte Ergänzung“ zur bestehenden Ausrüstung und verwies insbesondere auf den Nutzen bei Industriebränden oder dem Umgang mit Gefahrstoffen. Die Löschraupe eigne sich sowohl für den Einsatz auf Straßen als auch auf Gleisanlagen. Zusätzlich könne sie bei Bergungsarbeiten sowie beim Entfernen von Hindernissen unterstützen. Ein integriertes Belüftungssystem ermöglicht zudem die Entrauchung von Gebäuden, Hallen oder Tiefgaragen.

Bürgermeister Przybylla sprach von einem bedeutenden Fortschritt für die freiwillige Feuerwehr. Besonders hob er die Bedeutung der Sicherheit der ehrenamtlichen Kräfte hervor. Die neue Technik biete eine zusätzliche Möglichkeit, herausfordernde Einsatzlagen zu meistern. Seinen Dank richtete er an den Verbandsgemeinderat, der im Vorjahr der Anschaffung zugestimmt hatte. Damit setze die Verbandsgemeinde Weißenthurm ein klares Zeichen für modernen Bevölkerungsschutz, so Przybylla.

Seine Leistungsfähigkeit stellte der Löschroboter bereits unter Beweis: Am Pfingstwochenende kam das Gerät auf Anforderung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Vordereifel beim Großbrand im Gewerbegebiet von Kottenheim zum Einsatz. Wehrleiter Arnd Lenarz bestätigte: „Das Gerät hat seine Leistungsfähigkeit bei der Brandbekämpfung unter Beweis gestellt.“ BA

Thomas Przybylla inspizierte das moderne Gerät

Thomas Przybylla inspizierte das moderne Gerät

Feuerwehrtechnik auf neuem Niveau: die Löschraupe TAF60 hat sich im Praxiseinsatz bewährt. Fotos: Tim Breitbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Ransbach Baumbach -Irish Christmas