Allgemeine Berichte | 26.03.2025

Auch für die Retter im Kreis Ahrweiler Aus- und Weiterbildungen unverzichtbar

DRK: Ehrenamtler waren 2024 über 75.000 Stunden im Einsatz

Aus- und Weiterbildungen werden beim DRK großgeschrieben, machen aber auch Spaß und stärken das Gemeinschaftsgefühl.  Foto: Daniela Sousa / DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. 2024 waren die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. über 75.000 Stunden zum Wohle der Gemeinschaft im Einsatz und haben im Notfall für schnelle Hilfe für Verletzte und Erkrankte gesorgt. Doch Helfen muss gelernt sein und deshalb genießen Aus- und Weiterbildungen beim Roten Kreuz sowie beim Jugendrotkreuz (JRK) sehr hohe Priorität. Neue Mitglieder der neun DRK-Ortsvereine (OV) Adenau, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Niederzissen, Remagen, Sinzig, Wehr und Weibern absolvieren zunächst eine Einsatzkräftegrundausbildung.

An viereinhalb Wochenenden werden sie gewissenhaft auf ihre Einsätze vorbereitet. René Cremer vom OV Bad Breisig bildete kürzlich seine neuen Kameradinnen und Kameraden in zwei Modulen aus. Bei Sicherheit und Technik ging es unter anderem um Grundfertigkeiten wie Zeltauf- und -abbau, den Umgang mit Notstromaggregaten und Zeltheizungen. Im Modul Einsatz drehte es sich um Verhaltensregeln im Dienst oder auch um DRK-Strukturen und Vorschriften.

Bei strahlendem Sonnenschein wurden die 16 Teilnehmenden in Kartenkunde eingeführt und machten Funkübungen. In den nächsten Wochen absolvieren sie noch weitere Lehrgänge wie das Rot-Kreuz-Einführungsseminar, Erweiterte Erste-Hilfe, Sprechfunk und Betreuungsdienst.

Sobald die neuen Ehrenamtlichen die Einsatzgrundausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, können sie sich in einem Lehrgang zu Helfenden im Sanitätsdienst qualifizieren. „Wir wollen für den Ernstfall und alle Eventualitäten optimal gerüstet sein, deshalb schulen wir die Ehrenamtlichen umfangreich und räumen Weiterbildungen einen sehr hohen Stellenwert ein. Unsere Kurse sind zwar umfangreich, machen aber auch sehr viel Spaß und stärken das Wir-Gefühl der Bereitschaften.“, sagt Michael Alberti, Kreisbereitschaftsleiter beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Damit Übungen in der Aus- und Fortbildung so realitätsnah wie möglich sind, werden Unfälle sowie Notfallsituationen realistisch nachgestellt und Mimen täuschend echt zu Verletzten geschminkt. Diese Notfalldarstellung muss gelernt und auch geübt werden. 15 Mitglieder des Jugendrotkreuzes des OV Bad Neuenahr-Ahrweiler hatten Mitte März ein dreitägiges Inhouse-Seminar, bei dem sie erfolgreich in Notfalldarstellung unterrichtet und angeleitet wurden.

Auch hier kamen Spaß und Gemeinschaftsgefühl nicht zu kurz: Die Jugendlichen machten super mit und übernachteten im Ortsverein. Sie verbrachten viel Zeit miteinander und lernten sich noch besser kennen. Schon jetzt freuen sich darauf, ihre neuen Fähigkeiten bei den nächsten Übungen anzuwenden und so einen wichtigen Beitrag zu Aus- und Weiterbildungen zu leisten.

Aus- und Weiterbildungen werden beim DRK großgeschrieben, machen aber auch Spaß und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Foto: Daniela Sousa / DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neuer Katalog
Festival der Magier
Titelanzeige