Aus- und Weiterbildungen werden beim DRK großgeschrieben, machen aber auch Spaß und stärken das Gemeinschaftsgefühl.  Foto: Daniela Sousa / DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler

Am 26.03.2025

Allgemeine Berichte

Auch für die Retter im Kreis Ahrweiler Aus- und Weiterbildungen unverzichtbar

DRK: Ehrenamtler waren 2024 über 75.000 Stunden im Einsatz

Kreis Ahrweiler. 2024 waren die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. über 75.000 Stunden zum Wohle der Gemeinschaft im Einsatz und haben im Notfall für schnelle Hilfe für Verletzte und Erkrankte gesorgt. Doch Helfen muss gelernt sein und deshalb genießen Aus- und Weiterbildungen beim Roten Kreuz sowie beim Jugendrotkreuz (JRK) sehr hohe Priorität. Neue Mitglieder der neun DRK-Ortsvereine (OV) Adenau, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Niederzissen, Remagen, Sinzig, Wehr und Weibern absolvieren zunächst eine Einsatzkräftegrundausbildung.

An viereinhalb Wochenenden werden sie gewissenhaft auf ihre Einsätze vorbereitet. René Cremer vom OV Bad Breisig bildete kürzlich seine neuen Kameradinnen und Kameraden in zwei Modulen aus. Bei Sicherheit und Technik ging es unter anderem um Grundfertigkeiten wie Zeltauf- und -abbau, den Umgang mit Notstromaggregaten und Zeltheizungen. Im Modul Einsatz drehte es sich um Verhaltensregeln im Dienst oder auch um DRK-Strukturen und Vorschriften.

Bei strahlendem Sonnenschein wurden die 16 Teilnehmenden in Kartenkunde eingeführt und machten Funkübungen. In den nächsten Wochen absolvieren sie noch weitere Lehrgänge wie das Rot-Kreuz-Einführungsseminar, Erweiterte Erste-Hilfe, Sprechfunk und Betreuungsdienst.

Sobald die neuen Ehrenamtlichen die Einsatzgrundausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, können sie sich in einem Lehrgang zu Helfenden im Sanitätsdienst qualifizieren. „Wir wollen für den Ernstfall und alle Eventualitäten optimal gerüstet sein, deshalb schulen wir die Ehrenamtlichen umfangreich und räumen Weiterbildungen einen sehr hohen Stellenwert ein. Unsere Kurse sind zwar umfangreich, machen aber auch sehr viel Spaß und stärken das Wir-Gefühl der Bereitschaften.“, sagt Michael Alberti, Kreisbereitschaftsleiter beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Damit Übungen in der Aus- und Fortbildung so realitätsnah wie möglich sind, werden Unfälle sowie Notfallsituationen realistisch nachgestellt und Mimen täuschend echt zu Verletzten geschminkt. Diese Notfalldarstellung muss gelernt und auch geübt werden. 15 Mitglieder des Jugendrotkreuzes des OV Bad Neuenahr-Ahrweiler hatten Mitte März ein dreitägiges Inhouse-Seminar, bei dem sie erfolgreich in Notfalldarstellung unterrichtet und angeleitet wurden.

Auch hier kamen Spaß und Gemeinschaftsgefühl nicht zu kurz: Die Jugendlichen machten super mit und übernachteten im Ortsverein. Sie verbrachten viel Zeit miteinander und lernten sich noch besser kennen. Schon jetzt freuen sich darauf, ihre neuen Fähigkeiten bei den nächsten Übungen anzuwenden und so einen wichtigen Beitrag zu Aus- und Weiterbildungen zu leisten.

Aus- und Weiterbildungen werden beim DRK großgeschrieben, machen aber auch Spaß und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Foto: Daniela Sousa / DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25