Elektromeister Tim Weber (li.) hat mit der kostenlosen fachgerechten Erweiterung der Elektroinstallation im Waschsalon vom DRK-Fluthilfe Beratungs- und Servicecenter Ahr geholfen, die Waschkapazitäten dem gestiegenen Bedarf anzupassen und von vier auf acht Waschmaschinen zu verdoppeln. Michael Kluge-Dummer (Mitte) und Sana Daghfous vom DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. freuen sich über die tatkräftige Unterstützung zum Wohle der flutbetroffenen Mitbürger.  Foto: Thorsten Trütgen

Am 24.05.2022

Allgemeine Berichte

DRK-Fluthilfe Beratungs- und Servicecenter Ahr

DRK verdoppelt Waschplätze im Waschsalon für Flutbetroffene

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit vier Waschmaschinen und vier Wäschetrocknern ging Ende September 2021 der Waschsalon vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. auf dem Parkplatz an der Danziger Straße Ecke Ringener Straße an den Start. Das DRK hat nun auf den gestiegenen Bedarf der flutbetroffenen Mitbürger reagiert und die Waschkapazitäten verdoppelt.

Seit Kurzem stehen den flutbetroffenen Mitbürgern im Waschsalon des DRK-Fluthilfe Beratungs- und Servicecenter Ahr acht Waschmaschinen zur Verfügung. „Die Erhöhung der Waschkapazitäten wurde notwendig, da andere Waschmöglichkeiten, die meist an den Wintertreffs angeschlossen waren, aufgrund des Rückbaus der Wintertreffs nicht mehr vorhanden sind“, sagt Michael Kluge-Dummer, der sich neben seinen Aufgaben an der DRK-Zentrale auch um den Waschsalon kümmert.

Tatkräftige Unterstützung bei der technischen Erweiterung erhielt das DRK von Tim Weber. Der selbstständige Elektromeister aus Bendorf ist mit der Erneuerung der durch die Ahrflut zerstörten Hauselektrik in der zentralen DRK-Kreisgeschäftsstelle beschäftigt. Dabei hat er mitbekommen, dass die Rotkreuzler die Erweiterung der Waschkapazitäten planen. Spontan bot er seine kostenfreie Unterstützung an, die Elektroinstallation im Waschsalon den neuen Bedürfnissen anzupassen. „Ich habe natürlich mitbekommen, wie wichtig der Waschsalon für die flutbetroffenen Bürger ist. Diesen Tag ehrenamtlichen Engagements habe ich gerne geleistet. Damit konnte ich ganz unkompliziert den Flutbetroffenen der Umgebung rund um die DRK-Kreisgeschäftsstelle eine wichtige Unterstützung bieten“, sagt Tim Weber zu seinem Engagement.

DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann ist für die Unterstützung dankbar: „Mit der fachgerechten Erweiterung der Elektroinstallation in den Containern zum Betrieb der Waschmaschinen können wir den kostenfreien Waschsalon unter Einhaltung entsprechender elektrotechnischer Sicherheitsstandards betreiben. Wir gehen davon aus, dass dieser Service noch einige Monate benötigt wird. An unseren eigenen durch die Flut beschädigten Gebäuden sehen wir, wie langwierig Bauprozesse vonstatten gehen. Viele Mitbürger haben Keller und Erdgeschoss oder gar ihr gesamtes Haus zur Zeit im Rohbauzustand. Bei den Arbeiten entsteht Staub, der eine Waschmaschine schnell zerstören würde. Deswegen warten die flutbetroffenen Mitbürger natürlich mit dem Neukauf und nutzen unseren kostenfreien Service.“ Die tägliche Auslastung der Waschmaschinen unterstreicht die Annahme der Rotkreuzler. Geöffnet ist der DRK-Waschsalon von Montag bis Freitag von 7.30 bis 17 Uhr.

Obwohl selbst mit drei Dienststellen von der Flutkatastrophe betroffen, leistet der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. zu seinen bisherigen Aufgaben Flutopferhilfe für betroffene Mitbürger. Diese neuen Aufgaben sind spendenfinanziert.

Hochwasserhilfe Spendenkonto DRK-Kreisverband Ahrweiler e. V.

IBAN: DE 42 5775 1310 0000 8000 29, Stichwort: Hochwasserhilfe Ahr, www.kv-aw.drk.de/jetzt-spenden. Pressemitteilung der

Caritas AW

Elektromeister Tim Weber (li.) hat mit der kostenlosen fachgerechten Erweiterung der Elektroinstallation im Waschsalon vom DRK-Fluthilfe Beratungs- und Servicecenter Ahr geholfen, die Waschkapazitäten dem gestiegenen Bedarf anzupassen und von vier auf acht Waschmaschinen zu verdoppeln. Michael Kluge-Dummer (Mitte) und Sana Daghfous vom DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. freuen sich über die tatkräftige Unterstützung zum Wohle der flutbetroffenen Mitbürger. Foto: Thorsten Trütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim