Am 25.08.2021

Allgemeine Berichte

Hospizbewegung im Ahrtal bringt fast 200 Bautrockner zu Bedürftigen im Ahrtal

Ehemalige Deutsche Weinkönigin verteilt Bautrockner im Ahrtal

Koordinierte Aktionen Unterstützung der Hilfsorganisationen auch an der „Sozialmeile“ in Bad Neuenahr

Kreis Ahrweiler. „Luftentfeuchter sind gerade extrem gefragt im Ahrtal. Umso überraschter und erfreuter sind die Ahrtaler gewesen, die jetzt insgesamt 196 Geräte von der Diakonie Rheinland zur Verfügung gestellt bekamen. Ermöglicht wurde das durch den Einsatz des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr und der Hospiz-Stiftung Rhein-Ahr-Eifel und deren guter Kontakte zu den von Bodelschwingh’schen Stiftungen Bethel als Vermittler, wie Kay Andresen, Mitglied im Stiftungsrat, erklärt. Er brachte die Geräte auch zu den Menschen in die Orte von Walporzheim bis Mayschoß.

„Voll Dankbarkeit haben die Leute die Luftentfeuchter entgegen genommen“, berichtet Mandy Gieler, ehemalige Deutsche Weinkönigin und Mitglied im Stiftungsvorstand, die als Dernauerin die Verteilung in ihrem Heimatort übernommen hat. Zwei Mal seien noch Geräte nachgeliefert worden, um die Nachfrage zu bedienen, „denn im Moment ist die Frage vieler Bewohner nicht allein, wann sie wieder in ihre Häuser zurückkehren können, sondern auch immer noch, ob sie das tun können und ob ihre Häuser stehen bleiben können“. Auch bei Häusern, bei denen es erst gut ausgesehen habe, drohe nun teilweise doch wieder der Abriss. „Es ist ein Wettrennen gegen die Zeit“, sagt Mandy Gieler. Und ein Rennen gegen weitere Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung. „Dabei wird die Trocknung wohl Monate dauern“, sagt sie. Entsprechend teuer sei es für alle, die sich entsprechende Geräte mieten müssten. So bedeuten die Lufttrockner auch ein Stück Hoffnung, wieder ins angestammte Zuhause zurückkehren zu können.

Über die Ortsgruppen in den sozialen Medien und über persönliche Ansprache habe man in Dernau den Bedarf ermittelt und die Hilfe direkt dahin gebracht, wo sie gebraucht werde. So habe man insbesondere auch ältere Menschen erreicht, die man etwa über soziale Medien nicht erreicht hätte, freut sich Gieler, die weiß, wovon sie spricht. Die junge Mutter ist auch selbst betroffen. Aber das sei auf die ein oder andere Art wirklich jeder in Dernau, stellt sie fest.

Von enormen Einsatz und dem Füreinander und Miteinander in der Notsituation ist nicht nur Gieler in Dernau bewegt. Solidarität mit Betroffenen genauso wie unter den Hilfsorganisationen untereinander ist auch in Bad Neuenahr zu erleben, wo eine Art „Sozialmeile“ entstanden ist mit Wäschewasch- und Trockner-Station, Kaffeezelt und täglicher Verpflegungsstelle, professionellen Toiletten und Duschmöglichkeiten sowie Zelten, in denen fast alles, was gerade gebraucht wird, zu haben ist. Mal sind das Schaufeln, Schubkarren oder Abzieher, dann Taschenlampen, Gaskocher oder Küchenpapier. Viele Spender bringen Güter, von denen die Betroffenen dann wissen, wo sie sie finden. Auch Hilfe für die Psyche gibt es.

„Ob Bethel, das Sozialprojekt „:Kerit“, die christliche Notfallseelsorge oder die großen Hilfsorganisationen, wir agieren Hand in Hand, um die bestmögliche Versorgung der Bürger sicherzustellen. Was alleine kaum ginge, funktioniert durch gegenseitige Unterstützung“, sagt Ulrike Dobrowolny, Vorsitzende des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr: „Wir geben auch den Menschen die Möglichkeit mitanzupacken, die vielleicht bei den schweren körperlichen Tätigkeiten nicht so helfen wollen oder können“, fügt sie an. An der Verpflegungs-, Versorgungs- und Kommunikationsmeile haben Insgesamt 50 Helfer, darunter 20 Ehrenamtliche des Hospiz-Vereins, vergangene Woche gemeinsam Zwiebeln und Kartoffeln geschält. Und wegen der positiven Resonanz soll es bald auch eine entsprechende Salataktion geben. Pressemitteilung de Hospiz-Ahrta

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel -klein