Arbeiten in der ehemaligen Synagoge in Dernau.  Quelle: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Copyright: Jan Bosch

Am 28.05.2025

Allgemeine Berichte

Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Ehemalige Synagoge in Dernau ist erneut Einsatzstelle des Fluthilfecamps

Dernau. Bis kurz unter die Decke des ersten Obergeschosses hatte das Wasser in der ehemaligen Synagoge in Dernau gestanden. Die Flut im Juli 2021 machte die kleine Fachwerkhofanlage unbewohnbar und deren Zukunft ungewiss. Erst kurz unter der Kölner Decke – einer verputzten und reich verzierten, einst häufig in repräsentativen Räumen anzutreffenden Holzbalkendecke – machte die Flut halt. Die wertvolle Decke – das Herzstück des Hauses – blieb erhalten, der Rest des historisch bedeutenden Gebäudes glich einer Ruine. Stück für Stück hatte das 2022 durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ins Leben gerufene Mobile Team Fluthilfe der Jugendbauhütten damit begonnen, den durchweichten Putz abzuschlagen und die darunter zum Vorschein kommenden schadhaften Stellen am Fachwerk des Gebäudes instand zu setzen. Während der Fluthilfecamps 2023 und 2024 hatten jeweils 15 engagierte Teilnehmer eine Lehmstakendecke nach historischem Vorbild installiert, Lehmputzarbeiten durchgeführt und mit der Dämmung der Hauswände begonnen. Damit konnte der Bau ein ganzes Stück nach vorne gebracht werden.

Schaut man sich das über 300 Jahre alte Haus heute an, sind die Wände wieder mit Lehmziegeln verschlossen, die ehemals verputzte Fassade zeigt wieder das charakteristische Fachwerk und das Innere des Gebäudes wirkt fast schon wohnlich. Dank der Arbeit der fünf tatkräftigen Freiwilligen des Mobilen Teams Fluthilfe, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege im Ahrtal beim Wiederaufbau historischer Häuser verbringen, wird die ehemalige Synagoge in absehbarer Zeit wieder bewohnbar sein. Nach historischem Vorbild wurden bei der Restaurierung des Fachwerkhauses, das über viele Jahrzehnte Wohnort und Lebensmittelpunkt der heute 86-jährigen Auguste „Gustel“ Lindener war, herkömmliche Baustoffe, wie Lehm und Stroh benutzt. „Die vielen jungen Menschen, die immer hier sind, um zu helfen – das ist fast schon wie eine große Familie“, schwärmt Gustel, die sich in der Flutnacht auf den Dachboden ihres Hauses retten konnte. Sie ist begeistert über den Einsatz der jungen Denkmalretter, die mit so viel Begeisterung dabei helfen, das einstmals als jüdischer Betraum genutzte Haus für zukünftige Generationen zu erhalten.

Damit dies gelingt, ist „Gustels Haus“, wie das Fachwerkhaus im Ort liebevoll genannt wird, auch in diesem Jahr eines der rund 20 Projekte, an denen die 300 Teilnehmer des Fluthilfecamps der Jugendbauhütten unter dem Motto „We AHR back – Denkmalretter im Einsatz“ beim Wiederaufbau durch die Flut geschädigter historischer Bauten im Ahrtal helfen. Schwerpunktmäßig wird sich das Team von 15 jungen Freiwilligen, das vom 5. Juli 2025 bis zum 20. Juli 2025 an der ehemaligen Synagoge in Dernau arbeiten wird mit Dämm- Verputz- und Fassadenarbeiten beschäftigen.

Pressemitteilung

Deutsche Stiftung

Denkmalschutz

Arbeiten in der ehemaligen Synagoge in Dernau. Quelle: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Copyright: Jan Bosch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Titel
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied/Dernbach. Auf der A3 Fahrtrichtung Frankfurt nach Köln hat sich ein Unfall mit mehrere Fahrzeugen auf allen Fahrstreifen ereignet. Aufgrund dessen hat sich hier (Stand 12:05 Uhr) bereits ein Rückstau von 4 Kilometern mit 46 Minuten Zeitverlust gebildet. Das meldet der ADAC Staumelder.

Weiterlesen

Ahrtal. „Der Wiederaufbau der Schieneninfrastruktur im Ahrtal schreitet mit großen Schritten voran. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz freut sich, dass es gemeinsam mit dem zuständigen Aufgabenträger, dem Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Nord, gelungen ist, ein gutes SPNV-Konzept für das Ahrtal und das angrenzende linke Rheintal zu planen, das ab Dezember...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler