Allgemeine Berichte | 30.11.2023

Ein Erste-Hilfe-Kurs veränderte das Leben von Bernd Schricker

Seit 50 Jahren leitet Bernd Schricker das Verpflegungsteam des DRK-Ortsvereins Weibern.  Foto:

Kreis Ahrweiler. Am 5. Dezember wird weltweit der Internationale Tag des Ehrenamts begangen, um Menschen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken und ihre Wertschätzung auszudrücken. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. schätzt seine Ehrenamtlichen, die jederzeit zur Stelle sind, wenn Hilfe benötigt wird. Ihre Zuverlässigkeit und Hingabe verdienen Anerkennung. Einer der Ehrenamtlichen ist Bernd Stricker.

Im Januar 1966 meldete sich Bernd Schricker für einen Erste-Hilfe-Kurs beim Deutschen Roten Kreuz an, ohne zu ahnen, dass dies sein Leben nachhaltig verändern würde. Während des Kurses erlernte der damals 18-Jährige nicht nur Erste-Hilfe-Maßnahmen, sondern erfuhr auch mehr über die vielfältigen Aufgaben des DRK. Besonders fasziniert war er von den Sanitätsdiensten am Nürburgring. Gemeinsam mit seinem Bruder und einem Freund besuchte er daraufhin ein Treffen des DRK-Ortsvereins Weibern, wo er herzlich aufgenommen wurde. Schricker erinnert sich lebhaft an diesen Tag und sagte: „Die herzliche Kameradschaft hat mich so beeindruckt, dass ich mich am 20.03.1966 im OV angemeldet habe, und ich habe diese Entscheidung bis heute nicht bereut.“ Bei DRK hat er nicht nur viele Freunde gefunden, sondern auch seine Lebenspartnerin während des Erste-Hilfe-Kurses kennengelernt. Seine Frau und ihre gemeinsame Tochter sind ebenfalls im Ehrenamt aktiv.

50 Jahre Erfahrung

Seit 50 Jahren leitet Bernd Schricker das Verpflegungsteam des DRK-Ortsvereins Weibern. Schon vor Großveranstaltungen beginnt er mit den Vorbereitungen und stellt sicher, dass die Einsatzkräfte mit Mahlzeiten und Getränken versorgt werden. Bei Schadensereignissen wie Massenunfällen auf der Autobahn organisiert er rasch Brötchen, Kekse und Getränke.

Als ehemaliger Revisor ist er immer zur Stelle, wenn seine Hilfe gebraucht wird. Dies zeigte sich auch im Jahr 1991, als der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Freiwillige mit LKW-Führerschein für einen Hilfsgütertransport nach Wolgograd in Russland suchte. Ohne zu zögern, meldete sich Schricker freiwillig und erlebte eine weitere Wendung in seinem Leben. „Die Menschen in Wolgograd waren so dankbar für unsere Lieferung. Wir wurden mit großer Wertschätzung behandelt und wie Familienmitglieder aufgenommen. Das hat in mir viel ausgelöst, und ich entschied mich, eigenverantwortlich Hilfstouren zu organisieren und durchzuführen,“ erklärte Schricker. Seitdem war er insgesamt 56 Mal in der Ukraine, Bosnien und Albanien im Einsatz.

Der 75-jährige Schricker ist dankbar für die Erfahrungen, die er durch sein ehrenamtliches Engagement beim DRK gesammelt hat. Er hat viel über Fürsorge, das Dasein für Mitmenschen und das füreinander Einstehen gelernt. Schricker hofft, dass noch mehr Freiwillige sich engagieren werden und versichert, dass in den DRK-Ortsvereinen jeder herzlich willkommen ist.

Wer sich beim Ehrenamt beim DRK engagieren möchte, kann sich per E-Mail unter Ehrenamt@kv-aw.drk.de melden und weitere Informationen erhalten.

BA

Weitere Themen

Seit 50 Jahren leitet Bernd Schricker das Verpflegungsteam des DRK-Ortsvereins Weibern. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Brohltal. Ein trächtiges Schaf ist am 13. September mutmaßlich von einem Wolf gerissen worden. Ort des Geschehens war eine Weide unweit des Walderlebnisparks Steinrausch im Jagdrevier von Claus Frankenheim. Schon wenige Stunden nach dem Fund durch einen Revierjäger wurden von einem Wolfssachverständigen Proben genommen (BLICK aktuell berichtete). Noch liegt das Ergebnis der Analysen nicht vor. Ob es sich um den bekannten Wolfsrüden GW4433m handelt, kann also noch nicht gesagt werden.

Weiterlesen

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau