Allgemeine Berichte | 21.04.2024

Im neuen Parkdeck „City Ost“ entstehen 400 zusätzliche Parkplätze

Ein Grundstein für Parkdeck und Parkraum

Endgültige Fertigstellung ist für Frühjahr 2025 vorgesehen

Freude bei Gewerbe und Politik der Kreisstadt – im neuen Parkdeck City Ost werden ab Frühjahr 2025 rund 400 neue Parkplätze zur Verfügung stehen. Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Parkplatznot in der Kreisstadt – sie war schon vor der Flut ein immer aktuelles Thema. Nach der Katastrophe hat sich das Problem jedoch noch potenziert: je nach Tageszeit ist es eine kaum lösbare Herausforderung, in Innenstadtnähe einen Parkplatz finden. Als eine von mehreren städtischen Maßnahmen gegen diesen regelrechten „Parkplatzdruck“, begann man kürzlich mit dem Bau eines neuen Parkhauses auf dem Parkplatz City Ost, besser bekannt als „Mosesparkplatz“. Bereits im April vor zwei Jahren hatte der Stadtrat die Verwaltung mit der Projektverantwortung für die Baumaßnahme beauftragt, der Durchführungsauftrag ging schließlich an die Fachfirma Goldbeck mit Sitz in Hürth bei Köln. Die Geschichte des nun in die Realisation gehenden Parkhauses geht weit zurück – entsprechende Planungen existierten schon im Jahr 2020 und waren auf die aus bekannten Gründen nie stattgefundene Landesgartenschau ausgerichtet.

Kosten von rund 5,7 Millionen Euro

Im neuen Parkhaus, dessen Baukosten bei rund 5,7 Millionen Euro liegen, sollen 400 Pkw-Stellplätze sowie ein separater Bereich für Fahrradstellplätze entstehen, die unabhängig vom Pkw-Verkehr erreichbar sind. Die insgesamt acht Halbgeschosse werden dank Aufzugsanlage barrierefrei zugänglich sein, Treppenhäuser sind an der Ost- und Westseite des Parkhauses vorgesehen – bei kontaktlosem Ein- und Ausfahren samt modernem Bezahlsystem. Für E-Autos sollen zehn Ladesäulen bereitstehen, weitere können optional hinzugefügt werden. Die außen umlaufende Holzfassade soll sich optisch den umliegenden Weinbergen anpassen. Hinzu kommt eine PV-Anlage an der südlichen Ein-/Ausfahrt. Als logische Folge der Baumaßnahmen wird sich erwähnter „Parkdruck“ zunächst noch zuspitzen, bevor das Parkhaus – so der Zeitplan – im Frühjahr 2025 vollständig in Betrieb genommen werden kann. Zum offiziellen Spatenstich hatte man sich etwas Besonderes einfallen lassen: im Grundstein wird eine metallene Zeitkapsel eingemauert, die unter anderem mit den vier in der Kreisstadt erscheinenden Wochen- und Tageszeitungen bestückt wird. Zuvor wurden die Zeitungen von den anwesenden Vertretern der Politik, des Gewerbes und der Baufirma signiert.

„Eine Standortunterstützung für den Einzelhandel, aber auch für anderes Gewerbe“

„Wir legen hier nicht nur den Grundstein für das Parkdeck, sondern auch für den Parkraum. Denn wir haben seit Jahren Parkdruck in den Innenstädten, sowohl in Bad Neuenahr, als auch in Ahrweiler. Ein Druck für den Einzelhandel, aber auch für alle Betriebe, die Einpendler beschäftigen. Damit wird dem Bedürfnis, den motorisierten Individualverkehr auch vernünftig parken zu lassen, Rechnung getragen. Aber, es werden auch Aspekte der verbesserten Verkehrsplanung mit einbezogen. Das Ziel ist, im Dezember zumindest das Parkdeck nutzbar zu haben“, sagte Bürgermeister Guido Orthen, der allen Beteiligten ausdrücklich dankte. Auch Volker Danko, der erst am Vorabend zum Vorsitzenden der neu gegründeten Werbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler bestimmt wurde, freut sich auf das neue Parkhaus. „Ich bin sehr glücklich, dass wir innerhalb von 24 Stunden zwei Herzensprojekte an den Start bringen – die Verschmelzung der beiden Werbegemeinschaften und dieses Parkdeck. Wir hoffen, dass damit ein Stück weit der Parkdruck genommen und der Verkehrsfluss optimiert wird. Die Kunden werden es schätzen, auch wenn sie ein paar Meter in die Innenstadt laufen müssen. Das ist eine Standortunterstützung für den Einzelhandel, aber auch für anderes Gewerbe. Ohne das Bauen schaffen wir keine Parkplätze“, so Volker Danko.

DU

Zeitungen, die in Bad Neuenahr-Ahrweiler erscheinen, wurden signiert und in einer Zeitkapsel eingeschlossen. Foto: DU

Zeitungen, die in Bad Neuenahr-Ahrweiler erscheinen, wurden signiert und in einer Zeitkapsel eingeschlossen. Foto: DU

Auf einem Teil des „Mosesparkplatz“ entsteht ab sofort das neue Parkhaus. Foto: DU

Auf einem Teil des „Mosesparkplatz“ entsteht ab sofort das neue Parkhaus. Foto: DU

Freude bei Gewerbe und Politik der Kreisstadt – im neuen Parkdeck City Ost werden ab Frühjahr 2025 rund 400 neue Parkplätze zur Verfügung stehen. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Elkenroth. Ein in Elkenroth (Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz) aufgenommenes Foto des Dortmunder Fotografen Thomas Schwarze ist beim „Wildlife Photographer of the Year 2025“ des Natural History Museum London ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Infoveranstaltung der Ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe Welschneudorf

Infos zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Welschneudorf. Das nächste Erzählcafé der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe am Donnerstag, 30. Oktober 2025, 15 Uhr, im Schankraum der Kurfürstenhalle Welschneudorf (Kurfürstenstube) bietet den Besucher*innen interessante Informationen zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Kabarettist Robert Griess in Selters

Kölner Ur-Gestein mit rasantem Programm

Selters. Mit seinem Best-Of-Programm „Hauptsache, es knallt!“ kommt Robert Griess am 8. November um 19.30 Uhr ins Stadthaus Selters. Sein Kabarett mit einem beeindruckenden Tempo zielt gleichermaßen auf Herz und Hirn.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler