Allgemeine Berichte | 17.05.2024

Die Tourist-Information in Ahrweiler wurde nach umfangreicher Sanierung wiedereröffnet

„Ein guter Tag für den Tourismus“

Große Freude bei den Verantwortlichen des Ahrtal-Tourismus und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: die Tourist-Information in Ahrweiler wurde nach umfangreichen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten wiedereröffnet.  Foto: DU

Ahrweiler. „Es ist heute ein guter Tag für den Tourismus, nicht zuletzt auch vor dem Pfingstwochenende, das immer ein wichtiges touristisches Wochenende im Ahrtal ist. Schon am vergangenen Wochenende, als wir erstmals wieder öffneten, hatten wir einen Besucheransturm der uns zeigte, wie wichtig die touristische Destination Ahrtal ist und wie gut sie angenommen wird“, freute sich Peter Diewald, erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler kürzlich über die Wiedereröffnung der Tourist-Information Ahrweiler im historischen, denkmalgeschützten Blankhartshof. Die Flut machte umfangreiche Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen erforderlich, die jetzt erfolgreich zum Abschluss gebracht wurden. Dabei präsentieren sich die neuen Räumlichkeiten hell und einladend mit einer gelungenen Verbindung aus Tradition und Moderne mit der Empfangstheke als Herzstück.

Die Zeit des Provisoriums endet

Als Eigentümerin hatte die Kreisstadt die erforderlichen Arbeiten in enger Abstimmung mit dem Ahrtal-Tourismus als Betreiber koordiniert. Zugleich endet somit auch eine langmonatige Zeit des Provisoriums in einer Holzhütte auf dem Blankartshof. Die Tourist-Information Ahrweiler ist eine von zwei Tourist-Informationen im Stadtgebiet und spielte schon vor der Corona-Pandemie und der Flut eine bedeutende Rolle im Tourismusgeschehen. Mit über 40.000 Kunden war sie nicht nur Anlaufstelle für Ahrtal-Besucher, sondern auch Startpunkt für zahlreiche Gästeführungen. Zum aktuellen Zeitpunkt ist einer der zwei Räume fertiggestellt. Die Planungen für eine Erweiterung mit einem Nebenraum als Informationszentrum, Ausstellungsbereich und Startpunkt für Gästeführungen, laufen bereits. Andreas Lambeck, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH und des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V., betonte: „Jetzt, wo mehr und mehr Gastgeber und Einzelhändler in Ahrweiler das Stadtbild wiederbeleben, möchten wir für unsere Gäste und Einwohner den gewohnten Service bieten und zusätzlich zur telefonischen Erreichbarkeit wieder persönlich vor Ort für Fragen zur Verfügung stehen.“

„Die gute Stube des Ahrtal-Tourismus“

Dem schloss sich dessen Geschäftsführer-Kollege Christian Senk gerne an: „Das ist heute ein besonderer Tag, das die gute Stube des Ahrtal-Tourismus in Ahrweiler wiedereröffnet. Zwar später als wir es alle erhofft haben – nicht zuletzt, weil es ein denkmalgeschütztes Gebäude ist und somit die zu leistenden Abstimmungsprozesse besonders herausfordernd waren. Umso mehr freue ich mich, dass wir hier wieder die Schwelle übertreten und für die Gäste da sein dürfen.“ Die Tourist-Information Ahrweiler ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag und Donnerstag 10–12Uhr und 13–16 Uhr, Freitag 10–12 Uhr und 13–17 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage: 10–15 Uhr.

Große Freude bei den Verantwortlichen des Ahrtal-Tourismus und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: die Tourist-Information in Ahrweiler wurde nach umfangreichen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten wiedereröffnet. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige