Allgemeine Berichte | 14.06.2022

Erstmals nach vier Jahren fand beim Schützenfest wieder ein Trinkzug statt

Eine Nacht der Nächte, die Ahrweiler so schnell nicht vergessen wird

Über 100 „Altärchen“ als Dank der Bürger an die Schützen

Mehr als 100 „Altärchen“ warteten in der Stadt auf die Schützen.

Ahrweiler. Wenn in Ahrweiler „großes Schützenfest“ zelebriert wird, ist alle drei Jahre auch der „Trinkzug“ fester Teil der Feierlichkeiten. Dieser Brauch ist ebenso alt, wie ungewöhnlich. Seine Wurzeln reichen als Geste des Dankes der Bürger an die Schützen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Kein Wunder, verteidigten die Schützen doch in kriegerischen Zeiten die Stadt, vertrieben in Friedenszeiten Räuber oder schützten Kaufmannszüge. Zurück aus der Vergangenheit ins hier und jetzt. Fest steht: An der historischen Intention des Trinkzugs hat sich bis heute nichts geändert. Immer noch würdigen die Bürger, Geschäftsleute, Gastwirte und Dienstleister der Stadt das Brauchtum-erhaltende Wirken der Schützen. An den in nahezu allen Bereichen der historischen Altstadt aufgebauten „Altärchen“ kredenzen sie „ihren“ Schützen Wein und kleine Snacks – diesmal waren es insgesamt Immerhin 110 Stände. Und doch war es ein Trinkzug, wie ihn Schützen und Bürger wohl noch nie erlebt haben. Mancher hatte sich im Vorfeld gefragt, ob ein Trinkzug in einer Stadt, in der trotz spürbarer Fortschritte die Folgen der Flut vom vergangenen Juli noch fast überall sichtbar sind, überhaupt durchführbar ist, überhaupt „funktioniert“.

Auf das Leben, auf die Stadt,auf die Gemeinschaft

Als der Trinkzug wie immer in den frühen Morgenstunden endete, hatten sich Schützen und Bürger die Antwort selbst gegeben. Ja, es „funktioniert“ – und wie. Man feierte gemeinsam, sang gemeinsam, tanzte gemeinsam. Ein ja auf das Leben, auf die Stadt, auf die Kraft der Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Aber auch dabei, manche Sorgen und Nöte einfach mal für ein paar Stunden zu vergessen. Ob am Altärchen der Stadt mit Burgundia Ruth Simons und dem Beigeordneten Hans-Jürgen Juchem oder bei Dechant Jörg Meyrer im Schatten von St. Laurentius – überall machten die Schützen gerne Station, ein großes Wiedersehen vier Jahre nach dem letzten Trinkzug. Natürlich waren auch die am Nachmittag in der Quarzkaul inthronisierten, neuen Schützenkönige Jürgen Schmitz und Christoph Eudenbach mit von der Partie und genossen sichtlich die einzigartige Atmosphäre. Ein Nacht der Nächte, die Ahrweiler so schnell nicht vergessen wird.

Leckeren Ahrwein gab es auch am Stand der Stadt, kredenzt von Burgundia Ruth Simons und dem Beigeordneten Hans-Jürgen Juchem.

Leckeren Ahrwein gab es auch am Stand der Stadt, kredenzt von Burgundia Ruth Simons und dem Beigeordneten Hans-Jürgen Juchem.

Ein Prosit auf Ahrweiler!

Ein Prosit auf Ahrweiler!

Mehr königlicher Glanz geht kaum: Der neue Bürgerschützenkönig Jürgen Schmitz (Mitte) und seine Vorgänger Peter Diewald (links) und Willi Busch (rechts) genossen die einzigartige Atmosphäre des Trinkzugs.  Foto: DU

Mehr königlicher Glanz geht kaum: Der neue Bürgerschützenkönig Jürgen Schmitz (Mitte) und seine Vorgänger Peter Diewald (links) und Willi Busch (rechts) genossen die einzigartige Atmosphäre des Trinkzugs. Foto: DU

Auch vor den schon wiedereröffneten Gaststätten auf und am Marktplatz wurden die Schützen bestens bewirtet.

Auch vor den schon wiedereröffneten Gaststätten auf und am Marktplatz wurden die Schützen bestens bewirtet.

Die gut gelaunten Schützen feierten mit den Bürgern bis in die frühen Morgenstunden.  Foto: DU

Die gut gelaunten Schützen feierten mit den Bürgern bis in die frühen Morgenstunden. Foto: DU

Mehr als 100 „Altärchen“ warteten in der Stadt auf die Schützen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Andernach
Titel
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür